Aktuelles
![]() |
![]() |
![]() |
Elfmeterturnier 2023
SVH macht den direkten Aufstieg fix!!!
Nachdem die Verfolger auf den zweiten Tabellenplatz in den vergangenen Wochen etwas Federn ließen, entstand für den SVH die komfortable Ausgangslage, das große Ziel, den direkten Aufstieg in die KLA, aus eigener Kraft unter Dach und Fach bringen zu können. Die Möglichkeit hierzu bot sich somit bereits beim Auswärtsspiel auf dem Hardt. Dass die Reserve des FC gerade vor heimischer Kulisse eine kampfstarke Truppe darstellt, war allen schon im Vorfeld klar. Es kam einmal mehr auf die richtige Einstellung und das entsprechende Engagement an, wollte man doch mit einem Dreier die Vizemeisterschaft dingfest machen. Allein die Aussicht auf diesen weiteren Meilenstein war an diesem Tag selbstredend Motivation genug und so startete die Mannschaft von Spielertrainer Daniel Steinwandel in gewohnter Formation mit viel Einsatzbereitschaft in die Partie, obgleich man eine gewisse Anspannung nicht gänzlich wegdiskutieren konnte. Es dauerte eine gewisse Zeit, ehe die Männer in Schwarz und Weiß ihr spieltechnisches Potenzial abrufen konnten. Dass dies jedoch zweifelsfrei vorhanden ist, zeigte sich nach einer halben Stunde, als ein cleverer Freistoß auf Marco Tümpel gespielt wurde und dieser seinen Verteidiger durch eine schnelle Drehung ins Leere laufen ließ. Das umjubelte 0:1 war die Folge! Vor der Halbzeit hätte Harthausen sogar noch auf 0:2 erhöhen könnten, scheiterte in der 38. Minute allerdings vom Elfmeterpunkt am Keeper der Gastgeber, wodurch folglich mit einer knappen Führung die Seiten gewechselt wurden. Nach Wiederanpfiff galt es, auch wenn es frühsommerliche Temperaturen erschwerten, die Konzentration hochzuhalten, um kein unnötiges Gegentor zu kassieren. Auf der Gegenseite war das Ziel natürlich, durch einen zweiten Treffer die Weichen auf Sieg zu stellen und eine gewisse Ruhe zu schaffen. Allen voran Daniel Steinwandel nahm sich dies zu Herzen und verwertete die lange Flanke von Tobi Hofmann in der 58. Minute per Kopf zum 0:2 für seine Farben. Leider war die Messe dadurch noch nicht ganz gelesen, da ein Fehlpass im Aufbauspiel und das draus resultierende 1:2 die Hausherren wieder ins Spiel brachten. Vorsicht war nun für das letzte Drittel an Spielzeit das Gebot der Stunde, was sich auch in der strategischen Änderung des SVH widerspiegelte. Das Hauptaugenmerk lag fortan auf einer konsequenten Defensivarbeit und einer etwas tieferen Grundformation. Der FC nahm den angebotenen Raum zwar an, wurde dadurch aber auch anfälliger für schnelle Gegenstöße. Ein solcher, vorgetragen von Daniel Steinwandel, konnte in der 78. Minute im Strafraum letztendlich nur regelwidrig unterbunden werden, was einen indiskutablen Strafstoß zur Folge hatte. Dieser Aufgabe nahm sich Youngster Maurice Fanelli selbstbewusst an und verwandelte kaltschnäuzig zum 1:3 für seine Farben. Erneut eine solide zwei-Tore-Führung, welche unsere Elf im Kollektiv bis zum Schlusspfiff zu verteidigen wusste. Keine allzu große Überraschung, dass anschließend alle Dämme brachen und die Mannschaft mit ihren zahlreich mitgereisten Fans den sicheren Aufstieg bejubelten! Ein großes Kompliment an alle Akteure für diese bislang sehr starke Rückrunde! Männer, ihr habt euch diesen Erfolg mit ganz viel Herzblut und Teamspirit verdient! Ein riesengroßer Dank an dieser Stelle aber auch an den gesamten Verein und an alle Anhänger, die unserer Ersten über die ganze Saison treu zur Seite standen! Sie bescherten ihren Spielern in Harthausen einen überwältigenden Empfang, samt grandioser Party bis in die Nacht! Ein weiterer Eintrag in die Geschichtsbücher des SVH und da die Saison ja noch nicht zu Ende ist, wird es bestimmt nicht die letzte Feier bleiben, „wenn Schwarz und Weiß…“!!!
Im Einsatz für den SVH:
Jonathan Storz – Tobias Hofmann (85. Pascal Fink) – Mika Trick – Dennis Cammerer– Silas Musialik – Matthias Behr – Maurice Fanelli – Marcel Fink (76. Ronny Hagen) – Luis Holzer – Marco Tümpel (85. Niklas Jerger) –Daniel Steinwandel (90. Leon Widmann)
Vorschau: SV Harthausen – Spvgg Bochingen II
Das nächste Spiel bestreitet der SVH am Pfingstsamstag, 27.05. um 15:30 Uhr auf dem Waldsportplatz gegen die zweite Mannschaft der Spielvereinigung Bochingen. Auch wenn sich im Vorfeld ein etwas schmalerer Kader für die Hausherren andeutet, wird unser Team vor heimischem Publikum alles in die Waagschale werfen, um in dieser Rückrunde weiterhin ohne Niederlage vom Platz zu gehen! Auf geht’s zum Heimspiel!
SVH schlägt Tabellenführer!
Am vergangenen Sonntag kam es auf dem Waldsportplatz zum heiß erwarteten Spitzenspiel zwischen dem bislang ungeschlagenen Klassenprimus Deißlingen/Lauffen 2 und dem zweitplatzierten Gastgeber. Schon in der Vorrunde bewiesen die Männer in Schwarz und Weiß, dass sie für den Meisteranwärter ein Gegner auf Augenhöhe sein können und genau das wollte unser Team an diesem Tage unter Beweis stellen. Während die Gäste nur noch einen Zähler zur vorzeitigen Meisterschaft benötigten, waren für den SVH weitere Punkte ebenfalls von großer Bedeutung, um den zweiten direkten Aufstiegsplatz zu festigen. Alle waren sich dieser Situation bewusst und so startete man hoch konzentriert in die Partie. Sehr zu Freude der Zuschauer entwickelte sich rasch ein munterer Schlagabtausch, in dem offensichtlich wurde, dass sich hier die beiden besten Mannschaften der Liga gegenüberstehen. Keinem der Kontrahenten unterliefen in der Anfangsphase Flüchtigkeitsfehler, obgleich die Offensive des SVH subjektiv etwas mehr Druck auf die Gästeabwehr erzeugen konnte. Dies zahlte sich nach einer halben Stunde Spielzeit dann auch durch das umjubelte Führungstor aus. Aus großer Entfernung zirkelte Magnus Widmann einen Freistoß von der halblinken Position so gefährlich Richtung Tor, dass der Keeper der SGM letztendlich keine Chance hatte. Bis zur Pause blieb es ferner auch bei diesem Spielstand und es wurden beim 1:0 die Seiten gewechselt. Für den zweiten Durchgang war die Marschrichtung für alle klar: weiterhin Druck aufbauen und vor allem die Konzentration hoch halten. Dies gelang zwar richtig gut, doch muss man der guten Offensive der Gäste auch Respekt zollen. Nach einer Stunde schaltete Deißlingen/Lauffen reaktionsschnell im Gegenpressing und vollendete eine Flanke per Kopf zum 1:1 Ausgleich. Für die Hausherren war dieser Gegentreffer jedoch in keinster Weise ein emotionaler Nackenschlag. Die Köpfe blieben oben und der SVH ging unmittelbar wieder in den Angriffsmodus, was die Gäste zwei Minuten später in deren Strafraum nur mit regelwidrigen Mitteln unterbinden konnten. Den fälligen Elfmeter verwandelte Magnus Widmann ein weiteres Mal kaltschnäuzig und schnürte seinen persönlichen Doppelpack. Keine fünf Minuten später vermochte es Harthausen dann sogar auf 3:1 zu erhöhen, als Niklas Erbrich das Leder Vollspann in die lange Ecke zimmerte. Es spricht an dieser Stelle für den wohl baldigen Meister, der in Anschluss daran zu keiner Minute zurücksteckte. Bis in die Schlussphase blieb die Intensität extrem hoch und beide Kontrahenten hatten noch gute Möglichkeiten. Der letzte Treffer der Partie gelang in der 88. Minute noch den Gästen, als es zu einem Missverständnis in der Harthausener Defensive kam. Das 3:2 änderte an diesem Tag aber nichts mehr an der Tatsache, dass der SVH als erstes Team der SGM eine Niederlage zuführen konnte! Die Hausherren zeigten zur richtigen Zeit die beste Leistung der Saison und stellen durch einen weiteren Heimsieg die Weichen deutlich Richtung Aufstieg! Ganz stark, Männer!!!
Im Einsatz für den SVH:
Jonathan Storz – Tobias Hofmann – Marius Storz – Dennis Cammerer– Magnus Widmann – Niklas Erbrich (89. Ronny Hagen) – Marco Tümpel – Maurice Fanelli – Luis Holzer (81. Silas Musialik) – Matthias Behr – Daniel Steinwandel
Vorschau: SV Harthausen – FC Hardt II
Am kommenden Sonntag, 21.05. geht die Reise für den SVH nach Hardt, wo man ab 13:00 Uhr der Reserve des FC gegenüberstehen wird. Aus Erfahrung ist die Heimstärke der Gastgeber zwar allen bekannt, doch wird der „Meisterbezwinger“ mit enorm breiter Brust auflaufen! Ein Blick auf die Tabelle dürfte ohnehin Motivation genug sein und bedarf keiner weiteren Ausführungen. Sollte an diesem Tage ein Dreier verbucht werden können, ist dem SVH der zweite Tabellenplatz nicht mehr zu nehmen! Das ganze Team ruft seine treuen Schlachtenbummler abermals auf, in großer Zahl für die entsprechende Unterstützung zu sorgen. Der vorzeitige Aufstieg ist das klare Ziel!!! „Wenn Schwarz und Weiß…!“
P.S. Tipp an ALLE: Montag Urlaub nehmen! ;)
SVH festigt Platz zwei
Nachdem der SVH in der Vorwoche im direkten Duell den zweiten Tabellenplatz erobern konnte, galt es nun in Rottweil nachzulegen, um den Aufstiegsplatz zu festigen. Der Blick auf die Tabelle attestierte unserem Team zwar die Favoritenrolle, doch die Reserve des FV 08 ist auf ihrem künstlichen Geläuf immer gefährlich und so galt es mit höchster Konzentration zu Werke zu gehen. Was diesem Plan nicht gerade zu gute kam, war die wetterbedingte und diskussionsreiche Spielverzögerung im Vorfeld. Mit einer halben Stunde Verspätung eröffnete der Unparteiische die Partie und das Geschehen auf dem Platz nahm rasch an Fahrt auf. Die Einstellung der Gäste war der Gesamtsituation entsprechend angemessen, doch konnte man eine gewisse Nervosität nicht leugnen. Vor allem in der Abwehr tat man sich in der Anfangsphase schwer, zusammen mit der Defensivbewegung des Mittelfelds die richtige Abstimmung zu finden. Dies konnten die Hausherren in der 25. Minute dann leider zu ihren Gunsten nutzen. Erneut musste für Harthausen ein Gegentreffer als Hallo-wach-Effekt herhalten und glücklicherweise funktionierte das auch ein weiteres Mal. Nun klappte der geärgerte Tabellenzweite das Visier hoch. Das gesamte Team ging energischer zur Sache und legte vor allem in der Offensivgeschwindigkeit deutlich zu. Allen voran Stoßstürmer Daniel Steinwandel brachte die Rottweiler Defensive in arge Bedrängnis, was er in der 33. Minute mit seinem Solo zum 1:1 Ausgleich unterstrich. Bis zur Pause war Harthausen anschließend die präsentere Mannschaft auf dem Feld, brauchte jedoch einige Chancen, ehe Marco Tümpel nach feiner Kombination in Minute 44 das Blatt zum 1:2 wenden konnte. Mit dieser psychologisch wichtigen Führung wechselte man folglich die Seiten und schwor sich für den zweiten Durchgang nochmals ein, damit der so wichtige Dreier hier verbucht werden konnte. Nach Wiederanpfiff war offensichtlich, dass sich die Gastgeber hier noch nicht geschlagen geben wollten und die Intensität knüpfte direkt an Hälfte eins an. Rottweil zeigte sich zwar sehr einsatzbereit, doch schlussendlich hatte Harthausen die besseren Lösungen parat. Als nach einer Stunde Spielzeit der präzise Abschlag von Keeper Jonathan Storz von Matze Behr per Kopf verlängert wurde, war es abermals Daniel Steinwandel, der in dieser Situation gegenüber seinen Bewachern nicht nur gedanklich einen Schritt voraus war und auf 1:3 erhöhte. Gerade einmal zwei Minuten später wurde es noch besser für die Männer in Schwarz und Weiß! Ein schneller Konter über die Außen vollendete Kapitän Matze Behr aus dem Rückraum zum spielentscheidenden 1:4. Damit war die Messe so gut wie gelesen und das Trainerteam brachte frische Kräfte von der Bank. Wenn man an diesem Tag etwas kritisieren müsste, dann war es wohl gerade dieser Gesichtspunkt. Manche der neuen Akteure wirkten (bei diesem Spielstand unnötigerweise) leicht nervös und fügten sich kämpferisch nicht nahtlos in das Kollektiv ein, wodurch man im Endeffekt kurz vor Ende das 2:4 hinnehmen musste. Letztendlich ist dies heuer jedoch nur ein Makel, aus dem es für die Zukunft zu lernen gilt. Viel wichtiger ist unter’m Strich, dass der SVH nach einem Rückstand das Spiel wie so oft drehen und das Team mit einer starken Leistung den Aufstiegsplatz mit weiteren drei Punkten untermauern konnte. Congrats, Männer!
Im Einsatz für den SVH:
Jonathan Storz – Tobias Hofmann – Mika Trick – Dennis Cammerer(35. Marius Storz) – Magnus Widmann – Niklas Erbrich (83. Niklas Jerger) – Marco Tümpel – Maurice Fanelli – Marcel Fink (64. Silas Musialik) –Matthias Behr – Daniel Steinwandel (79. Leon Widmann)
Vorschau: SV Harthausen – SGM Deißlingen/Lauffen II
Am kommenden Sonntag, 14.05. lädt der SVH ab 15:00 Uhr zum Spitzenspiel auf dem Waldsportplatz ein. Zu Gast wird die Reserve der Spielgemeinschaft Deisslingen/Lauffen sein und so kommt es zum spannenden Aufeinandertreffen zwischen dem Tabellenführer und dem Zweitplatzierten. Das knappe Ergebnis der Vorrunde zeigt, dass die Hausherren durchaus in der Lage sind, die bislang noch ungeschlagenen Gäste zu ärgern, doch dafür muss das gesamte Team zu 100% bei der Sache sein! Auf geht’s zum Heimspiel!
A-Jugend der SGM Böhringen/Schlichem im Pokalfinale!
Die A-Junioren unserer SGM Schlichem, welche sich aus Spielern vom SVH, FCE, FCD, TSVB und SVI zusammensetzt, hat am vergangenen Mittwoch mit einem sensationellen 8:7- Erfolg nach Elfmeterschießen gegen die zwei Klassen höher spielenden Gäste aus Seedorf das Pokalfinale in Dunningen erreicht. Aus SVH-Sicht waren 6 Spieler im Kader der SGM und am Erfolg beteiligt.
Im Finale treffen die Jungs auf die SGM Busbsheim/Heuberg, welche sich gegen gegen die SGM Durchhausen/Baar im zweiten Halbfinale mit 3:0 duchsetzen konnten. Die SGM Bubsheim ist derzeit Tabellenführer in der Leistungsstaffel.
Donnerstag, 18.05., 15:30 Uhr; SGM Bubsheim/Heuberg vs. SGM Böhringen/Schlichem in Dunningen!
E-Jugend schlägt die SGM Beffendorf am Ende deutlich!
Das zweite Rückrundenspiel stand lange auf der Kippe da sich kurz vor Spielbeginn ein Gewitter ereignete. Nach 30-minütigem Abwarten entschieden sich beide Mannschaften das Spiel trotz nicht optimalen Bedingungen durchzuziehen. Auf dem Waldsportplatz hatten sich durch den starken Gewitterregen einige große Wasserlachen gebildet. Die Taktik wurde an diesem Abend kurzfristig auf den Platz zu geschnitten was bedeutete das Mittelfeld mit langen Bällen zu überbrücken und vorne auch auf Fehler des Gegners zu warten und diese zu nutzten. Den besseren Start erwischte unsere SGM, nach wenigen Minuten besorgte Moritz Schmid das 1:0. Als Lutz Arnold kurz darauf auf 2:0 erhöhte schien es eine klare Sache zu werden, die SGM aus Beffendorf und Bösingen biss sich aber ins Spiel zurück und nahm den Kampf an. Als unsere Abwehr in der 15. Minute nicht im Bilde war bekamen die Gäste einen 9m, welcher zum Anschluss genutzt wurde. Das Spiel wogte nun hin und her. Mit einem schönen direkt verwandelten Schuss erhöhte Moritz Schmid kurz vor der Pause auf 3:1. Mattis Rapp hatte Ihn mit einer tollen Flanke bedient. Eine weitere Strafraumaktion ergab im Gegenzug aber einen weiteren 9m für die Gäste, welcher allerdings zum Glück für unsere Mannschaft vergeben wurde. Vieles wurde in der Halbzeit angesprochen und geändert und machte sich bemerkbar. Unsere SGM wurde aggressiver und erzielte schnell das 4:1, diesmal war Max Thudium erfolgreich. Wieder antwortete der Gast prompt und kam zum 2:4. Moritz Schmid bewies an diesem Tag aber einen tollen Torriecher und erzielte kurz später das 5:2, welchen Beffendorf kurz später mit dem 3:5 konterte. Das Spiel wogte hin und her und war jederzeit offen. Unser Keeper Joel Neuwöhner hielt uns mit seinen guten Reflexen den Vorsprung welcher in der 44. Minute durch Moritz Schmid noch auf 6:3 ausgebaut wurde. Nun war die Messe gelesen und Mattis Rapp erzielte mit einem schönen Kopfballtor, nach Flanke von Moritz Schmid, sogar noch das 7:3, was in einem turbulenten Spiel am Ende den Schlusspunkt bedeutete. Am kommenden Freitag ist unsere SGM spielfrei, das angesetzte Spiel beim SC 04 Tuttlingen wurde bezüglich der Zirkusprojektes der Grundschule, auf den 19.05. verlegt.
Nächstes Spiel:
Freitag, 19.05., 18:00: SC 04 Tuttlingen – SGM Harthausen/Epfendorf
SVH erobert Platz zwei
Nach der torreichen Partie in Schramberg musste der SVH am Sonntag bereits die nächste Reise antreten. Es ging auswärts nach Aistaig, wo es gegen die Spielgemeinschaft zum Showdown um den zweiten direkten Aufstiegsplatz kam. Für Spannung war an diesem Tage also bestens gesorgt und die rekordverdächtige Zuschauerkulisse trug ihren Teil ebenfalls bei. Es war angerichtet! Den Kontrahenten war die Bedeutung des Spiels sehr bewusst, weshalb eine gewisse Nervosität in der Luft lag. Beide Mannschaften begannen sichtbar zurückgezogen und warteten ab. Schlussendlich war es dann leider der SVH, der in der 7. Minute durch eine Unachtsamkeit kalt erwischt wurde, aber bereits zwei Minuten später durch Kapitän Matze „Hunter“ Behr den Ausgleich erzielen konnte. Nun war das Abtasten endgültig vorbei und die Partie nahm an Fahrt auf. Die Gäste vermochten es zunehmend die Hausherren durch schnelles Umschaltspiel unter Druck zu setzen. Das erfreuliche Resultat war nach 24 Minuten die 1:2-Führung durch Marcel Fink, der sich über die rechte Seite durchsetzen konnte. Bis in die Endphase des ersten Durchgangs blieb es ein munterer Schlagabtausch mit Vorteilen in puncto Effizienz für Harthausen. Kurz vor der Halbzeit markierte Marco Tümpel per Direktabnahme das 1:3 für seine Farben. Auf dem Papier zwar eine beruhigende Führung, doch allen war klar, dass die SGM in den verbleibenden 45 Minuten noch einmal alles in die Waagschale werfen würden. So galt es, gleich mit dem Wiederanpfiff hellwach zu sein. Dieser Plan konnte jedoch, aus welchen Gründen auch immer, nur mit Abstrichen umgesetzt werden. Die Männer in Schwarz und Weiß wirken etwas unkonzentriert und vor allem bei Klärungsversuchen öfter inkonsequent. Zum Glück konnte Hochmössingen/Aistaig über eine sehr lange Phase keinen Profit daraus schlagen. Erst in der 80. Minute gelang ihnen der (vermeidbare) Anschlusstreffer und so wurde das Geschehen nochmal spannend. Für den SVH galt es nun, das 2:3 im Kollektiv in trockene Tücher zu bringen. Auch wenn die Partie gegen Ende eine gefüllt ewige Nachspielzeit hatte, erkämpfte sich Harthausen letztendlich den umjubelten Dreier und klettere auf den zweiten Tabellenplatz! Geiler Team-Spirit, Männer!
Im Einsatz für den SVH:
Jonathan Storz – Tobias Hofmann – Markus Heubach (83. Silas Musialik) – Dennis Cammerer(78. Mika Trick– Magnus Widmann – Daniel Steinwandel – (64. Niklas Erbrich) – Marco Tümpel – Maurice Fanelli – Marcel Fink (59. Niklas Erbrich) –Matthias Behr
Vorschau: SV Harthausen – FV 08 Rottweil II
Das nächste Spiel bestreitet unsere Elf am kommenden Sonntag, 07.05. um 15:00 Uhr in unserer Kreisstadt. Kam man in der Vorrunde gegen die Reserve des FV 08 Rottweil nicht über ein Remis hinaus, ist ein weiterer Dreier nun das klar definierte Ziel. Der SVH will seinen Favoritenstatus, sowie den zweiten Tabellenplatz selbstredend untermauern und wird hierfür mit dem entsprechenden Engagement zu Werke gehen.
E-Junioren verlieren zum Auftakt in Waldmössingen
Das erste Punktspiel in der neu zusammengestellten Kreisstaffel führte unsere Jungs zum SV Waldmössingen. Schon bei Ankunft wurden die Gesichter etwas länger da bekannt wurde das Spiel würde auf dem Kunstrasenplatz stattfinden wird. Diesen Vorteil ließen sich die Gastgeber am Ende nicht nehmen und siegten mit 4:2 (2:0) obwohl unsere SGM deutlich mehr Spielanteile als auch die Mehrzahl der Chancen besaß. Von Beginn an drückten wir aufs Tor des SVW und hatten zu Beginn auch gleich mehrere gute Möglichkeiten in Führung zu gehen was aber leider nicht gelang. So kam der Gastgeber mit der Strategie „lange Abschläge“ auf die beiden starken und schnellen Stürmer mit dem ersten gelungenen Angriff zum 1:0 (12.). Die SGM drückte weiter und vergab weitere Chancen teilweise leichtfertig und musste kurz vor der Pause mit dem nahezu gleichen Angriff das 0.2 hinnehmen. Nach der Pause gab es leichte Umstellungen und der Druck wurde erhöht, dies hatte natürlich zur Folge das der SVW immer wieder gefährliche Konter vortragen konnte. Dennoch gelang mit James Becher mit einem tollen Schuss Mitte der zweiten Halbzeit der ersehnte Anschlusstreffer. Ein Ruck ging durchs Team und Angriff auf Angriff rollte auf das SVW-Tor. Acht Minuten vor Schluss fiel dann das hochverdiente 2:2, Lutz Arnold traf ins lange Eck. Jetzt wollte die SGM den Sieg und war in der Defensive nicht mehr konzentriert. Kurz vor Schluss wurde vorne die große Chance zum Führungstor liegen gelassen, im Gegenzug ging Waldmössingen wieder in Führung. Nun wurde die Defensive aufgelöst um nochmals alles zu probieren, was aber nicht mehr gelang. Schlussendlich fiel sogar mit dem Schlusspfiff noch das 2:4. Am Ende für unsere Jungs eine bittere Niederlage, die erste in dieser Spielzeit, aus der man aber auch dazulernen kann.
Nächstes Spiel:
Fr. 05.05., 18 Uhr: SGM Hart./Epfendorf – SGM Beffendorf
Torfestival in Schramberg
Am vergangenen Sonntag ging die Reise für den SVH zum Auswärtsspiel nach Schramberg. Die Reserve der ortsansässigen Spielgemeinschaft rangierte zu diesem Zeitpunkt auf dem fünften Tabellenplatz und war somit ein direkter Verfolger für Harthausen. Vorsicht war geboten, da die Gastgeber über eine technisch versierte Mannschaft verfügen, der das künstliche Geläuf vertrauter ist als unserer Elf. Allen war klar, dass gerade in der Anfangsphase die Konzentration der ausschlaggebende Faktor sein würde, um nicht kalt erwischt zu werden. Glücklicherweise hatten die Männer in Schwarz und Weiß den besseren Start und gingen nach 14 Minuten durch Marco Tümpel in Führung. Allzu lange konnte man sich darüber jedoch nicht freuen. Die SGM drehte in den Minuten 18 und 23 das Ergebnis bereits wieder auf 2:1. Dies lag vor allem an der mangelnden Konsequenz, mit der zu Beginn in der letzten Defensivreihe geklärt wurde. Dies konnte zum Glück rasch erkannt und abgestellt werden, wodurch die Abwehr fortan stabiler zu sein schien. In der 32. Minute folgte dann der Ausgleich durch einen Strafstoß der Gäste. Routinier Magnus Widmann nahm sich dieser Sache an und verwandelte zum 2:2 für seine Farben. Bedauerlicherweise konnte Schramberg/Sulgen nur wenige Minuten später wieder die Führung für sich in Anspruch nehmen, was Daniel Steinwandel jedoch unmittelbar vor dem Halbzeitpfiff egalisieren konnte. Fazit des ersten Durchgangs: Es war Einiges geboten in dieser Partie und die wichtigste Erkenntnis, dass man mit diesem 3:3 nach der Pause noch alle Möglichkeiten hatte, den Dreier zu erkämpfen. Dafür mussten unsere Jungs nach dem Seitenwechsel sofort wieder parat sein, …und sie waren es! In den Minuten 46, 47, 49 schraubten die Herren Tümpel / Holzer / Steinwandel das Ergebnis in Rekordzeit auf 3:6 zu unseren Gunsten! Das ist in aller Regel ein absoluter Genickschlag für jeden Kontrahenten und deshalb umso erstaunlicher, dass die Hausherren dennoch nicht zurücksteckten. Nach knapp einer Stunde gelang ihnen der 4:6-Anschlusstreffen und sogar fast noch das 5:6, was Keeper Jonathan Storz durch die Parade eines Elfmeters aber zu verhindern wusste. Anschließend war es dann auch wieder höchste Zeit, dass Harthausen die Zügel erneut anzog. „Gesagt, getan“, dachte sich wohl unsere Offensivabteilung. In Minute 69 köpfte Captain Matze „Hunter“ Behr zum 4:7 ein, ehe Magnus Widmann knapp zehn Minuten später abermals souverän vom Punkt verwandelte und auf 4:8 erhöhte. Den letzten Treffer dieser Partie markierte kurz vor Schluss Niklas Erbrich, dem es alle, in der für ihn persönlich schweren Zeit, von Herzen gönnten! Für die Fans war ein torreiches Spektakel, für unser Team ein sehr wichtiger Dreier und für unsere Konkurrenz ein Kantersieg als Warnung! Ab jetzt geht es in die heiße Phase, weshalb die absolute Fokussierung von eminenter Bedeutung sein wird! Dran bleiben, Männer!
Im Einsatz für den SVH:
Jonathan Storz – Tobias Hofmann – Mika Trick (63. Marius Storz) – Dennis Cammerer– Magnus Widmann – Daniel Steinwandel – Maurice Fanelli (64. Niklas Erbrich) – Marco Tümpel – Silas Musialik (45. Luis Holzer) – Marcel Fink –Matthias Behr
Vorschau: SV Harthausen – SGM Hochmössingen/Aistaig
Am kommenden Sonntag, 30.04., kommt es für den SVH auswärts um 15:00 Uhr zum Showdown im Kampf um Tabellenplatz zwei! Viele fieberten dem Aufeinandertreffen mit der SGM Hochmössingen/Aistaig lange entgegen und nun heißt es liefern! Selbstredend wird unser Team nach dem 9-Tore-Sieg in Schramberg mit breiter Brust auflaufen. Und warum auch nicht?! Harthausen muss sich in dieser Liga vor keinem verstecken. Im Gegenteil! Nun gilt es, die Ansprüche auf den zweiten direkten Aufstiegsplatz zu untermauern. Dass dies natürlich auch das Ansinnen der Gastgeber sein wird, erklärt sich ebenfalls von selbst. Es wird ein heißer Tanz (in den Mai) werden und der bedingungslose Wille des gesamten Teams gefordert sein! Wir freuen uns auf das Spiel und die Unterstützung unserer Schlachtenbummler, die sicherlich in großer Anzahl mitreisen werden.
Die Null steht beim Heimsieg
Nach dem spielfreien Osterwochenende stand für den SVH am vergangenen Sonntag das nächste Heimspiel auf dem Plan. Hierzu begrüßte man die Reserve der Spielgemeinschaft Mariazell/Locherhof auf dem Waldsportplatz. Der Blick auf die Tabelle bot vorab hinsichtlich der Frage nach der Favoritenrolle keinen Spielraum und so war für Harthausen ein weiterer Dreier die klare Zielsetzung. Zwar musste man für diese Aufgabe mit einem deutlich dezimierten Kader zurecht kommen, doch auch der verbliebene Kern war immer noch schlagkräftig genug. In eingespielter Formation startete unsere Elf mit dem geforderten Engagement in Partie und setzte die Gäste permanent unter Druck, wodurch es nur wenige Minuten dauerte, ehe die Hausherren durch einen sehenswerten Freistoß von Daniel Steinwandel in Führung gingen. Danach versuchten die Männer in Schwarz und Weiß weiterhin ihrem offensiven Konzept zu folgen, taten sich aber aufgrund des sehr tiefen Geläufs im Spielaufbau oft schwer. Der weiche Platz war ferner auch die Ursache, weshalb die ein oder andere gute Gelegenheit nicht zum Torerfolg führte und so wechselte man schlussendlich beim Stande von 1:0 die Seiten. Für die zweiten 45 Minuten war die Marschrichtung klar auf den zweiten Treffer ausgelegt, um für eine gewisse Ruhe zu sorgen. Die Umsetzung dieses Plans blieb jedoch sehr lange das Manko in Durchgang zwei und die Anspannung bis in die Endphase bestehen. Glücklicherweise löste sich diese ab der 80. Minute schlagartig, als Daniel Steinwandel und Silas Musialik durch einen Doppelschlag die Weichen auf Heimsieg stellten. Der letzte Treffer des Tages war kurz Schluss dann erneut Chefsache, wodurch Spielertrainer Daniel Steinwandel dem Spiel mit einem Hattrick seinen Stempel aufdrückte. Unter’m Strich ein deutlicher und verdienter Heimsieg, ein weiterer Dreier auf dem Konto, sowie die erfüllte Zielsetzung, kein Gegentor zugelassen zu haben. Weiter so, Männer!
Im Einsatz für den SVH:
Jonathan Storz – Tobias Hofmann – Mika Trick – Dennis Cammerer– Magnus Widmann – Daniel Steinwandel (86. Ronny Hagen) – Maurice Fanelli – Marco Tümpel – Luis Holzer (88. Luis Holzer) – Marcel Fink (67. Silas Musialik) –Matthias Behr
Vorschau: SV Harthausen – SGM Schramberg/Sulgen II
Als nächstes geht die Reise für den SVH am kommenden Sonntag, 23.04. nach Schramberg. In der Talstadt wird unser Team bereits um 13:00 Uhr der ortsansässigen Spielgemeinschaft gegenüberstehen. Bei diesem direkten Verfolger ist auf Kunstrasen äußerste Vorsicht geboten, da die Gastgeber auch ehemalige Akteure der ersten Mannschaft in ihren Reihen haben. Für weitere Punkte werden hier die entsprechende Einstellung und bedingungslose Einsatzbereitschaft des gesamten Teams gefordert sein.
P.S. denkt an unser Vereinsmotto, Jungs!
Mageres Auswärtsremis
Nach zuvor zwei siegreichen Partien reiste der SVH mit einer klaren Zielsetzung zum Auswärtsspiel nach Aichhalden: weitere Punkte auf dem eigenen Konto verbuchen. Mit einem imposanten 19-Mann-Kader waren rein personell auch alle Voraussetzungen gegen die zweite Mannschaft der Spielgemeinschaft gegeben, zumal Harthausen seit nun acht Punktspielen nicht mehr bezwungen werden konnte. An Selbstvertrauen dürfte es unserer Elf also definitiv nicht mangeln. Nur leider ist das halt immer so eine Sache mit dem Konjunktiv… Entgegen der klaren Vorgabe des Trainerstabs, mit der nötigen Konzentration in die Partie zu starten, fing man sich nahezu unmittelbar nach dem Anpfiff bereits einen Gegentreffer ein. Nicht nur kalt erwischt, sondern ärgerlich, weil gefühlt einige Akteure mit dem Kopf noch nicht auf dem Platz waren. Erst nach ein paar Minuten bekamen die Männer in Schwarz und Weiß das Geschehen wenigsten einigermaßen in den Griff, wobei die im Vorfeld beschworene Einsatzbereitschaft in der Defensivarbeit über fast die gesamte Spielzeit ein schmerzliches Manko blieb. Irgendwie war man in der Rückwärtsbewegung immer zu weit von den Gegenspielern weg und die Raumaufteilung bzw. Abstände stimmten oftmals nicht. Nichtsdestotrotz kann sich der SVH in den meisten Fällen aber auf seine Offensivqualitäten verlassen. So gelang es den Youngstern Luis Holzer und Maurice Fanelli durch ihre Treffer in den Minuten 22 bzw. 29 das Blatt zu wenden. Auf der Ergebnistafel gut anzusehen, blieb es dennoch eine umkämpfte Geschichte, da die Gastgeber im Gegensatz zu Harthausen deutlich mehr Engagement in die Abwehrarbeit steckten. Hinzu kam vor der Halbzeit noch der bittere Wermutstropfen, dass Marius Storz verletzungsbedingt ausgewechselt werden musste. An dieser Stelle die besten Genesungswünsche für unseren Abwehrchef! Auch nach dem Seitenwechsel und einer entsprechenden Ansage während der Halbzeitpause ließ der SVH bedauerlicherweise die einst so starke Defensivarbeit im Kollektiv vermissen. Es hatte stets den Anschein, als wolle man im Spiel gegen den Ball nicht mit letzter Konsequenz zu Werke gehen. Das negative Resultat war in der 55. Minute der Ausgleich der Hausherren, welchen man es durch eine Verkettung von Fehlern zu leicht gemacht hatte. Im letzten Drittel der Spielzeit versuchte Harthausen nochmal alles, um offensiv den Schlusspunkt zu setzen, hatte aber letztendlich weder Fortuna noch den Unparteiischen auf seiner Seite. So endete die Partie mit einer Punkteteilung und dem faden Beigeschmack einer gefühlten Niederlage. Zwar nicht auf dem Papier, jedoch zurecht in Anbetracht der schmerzlich defizitären Einsatzbereitschaft. Wie Co-Trainer Jens Lehmann es treffend auf den Punkt brachte: „Es wird einem nichts geschenkt!“ Deshalb heißt es nun Mund abputzen und im nächsten Heimspiel nach Ostern wieder die kämpferischen Tugenden an den Tag zu legen! #lieberalskämpfergefürchtet
Im Einsatz für den SVH:
Jonathan Storz – Tobias Hofmann – Magnus Widmann – Marius Storz (37. Silas Musialik)– Dennis Cammerer – Matthias Behr – Maurice Fanelli – Marco Tümpel – Luis Holzer – Daniel Steinwandel –Niklas Erbrich (69. Marcel Fink)
Revanche geglückt
Zum ersten Heimspiel der Rückrunde begrüßte der SVH die Spielvereinigung aus Stetten-Lackendorf auf dem Waldrund. Nach der fast schmachvollen Auswärtsniederlage in der Vorrunde stand für das Team um Trainer Daniel Steinwandel Wiedergutmachung auf dem Plan, zumal durch einen Patzer der Anschluss nach oben abreißen würde. So gab es für den üppigen 16-Mann-Kader de facto nur eine Zielsetzung: Heimsieg. Im taktischen 4-2-3-1 stellte sich unsere Elf dieser Aufgabe und startete willig in die Partie. Die gute Anfangsphase bekam jedoch bereits nach 12 Minuten durch das 0:1 einen gehörigen Dämpfer. Da dieses Gegentor dem Bereich „Slapstick“ schon grenzwertig nahe kam, verlieren wir an dieser Stelle keine weiteren Worte darüber. Positiv gesehen, war es immerhin ein Hallo-wach-Effekt, wodurch die Männer in Schwarz und Weiß nachfolgend deutlich mehr Engagement an den Tag legten. Das Resultat war nach einer halben Stunde der verdiente Ausgleich, welcher ein derzeit gut aufgelegter Luis Holzer mit viel Willen erzielte. Kurz vor der Pause kam es dann noch besser für die Gastgeber, als man in den Minuten 42 und 44 durch Kapitän Matze Behr und Maurice Fanelli per Doppelschlag zum 3:1 Halbzeitstand erhöhte. Nach dem Seitenwechsel ging bei den Hausherren jedoch erstaunlicherweise gefühlt jegliche Konzentration verloren und das Geschehen auf dem Platz war alles andere als eine fußballerische Augenweide. Man passte sich den Gästen zu sehr an, als dass man weiterhin an der eigenen Linie und dem Leistungsvermögen festhielt. Erst im letzten Drittel der Spielzeit sollte sich der SVH wieder mehr Kontrolle auf dem Platz erarbeiten, wodurch folglich die Anzahl der Offensivaktionen zunahm. So gelang in der 82. Minute auch der vierte Treffer für Harthausen, als der Eckball von Ronny Hagen sein Ziel in Form von Daniel Steinwandel fand. Dieser hatte wiederum keinerlei Probleme im freien Raum per Kopf zu vollenden und markierte letztendlich den unter’m Strich verdienten 4:1 Endstand. Ein weiterer Dreier und Revanche geglückt.
Im Einsatz für den SVH:
Jonathan Storz – Tobias Hofmann – Magnus Widmann – Marius Storz– Silas Musialik (64. Ronny Hagen) – Matthias Behr (84. Niklas Jerger) – Daniel Steinwandel – Marco Tümpel – Luis Holzer – Marcel Fink (32. Maurice Fanelli) –Niklas Erbrich (81. Leon Widmann)
Vorschau: SV Harthausen – SGM Aichhalden/Rötenberg
Als nächstes geht die Reise für den SVH zur Spielgemeinschaft Aichhalden/Rötenberg, wo man am kommenden Sonntag, 02.04. bereits um 13:30 Uhr der dort ansässigen zweiten Mannschaft gegenüberstehen wird. Während man im Hinspiel zuhause nicht über ein torloses Unentschieden hinaus kam, will man nun weitere Zähler auf dem eigenen Konto verbuchen. Alle hoffen natürlich auf die zahlreiche Unterstützung unserer treuen Schlachtenbummler!
Erfolgreicher Start in die Rückrunde
Für das erste Spiel der Rückrunde ging die Reise am vergangenen Sonntag nach Schörzingen. Aufgrund des spielfreien Wochenendes zuvor, stand man also im neuen Jahr der Mannschaft gegenüber, gegen die man auch 2022 beendet hatte. Damals kam der SVH zuhause nicht über ein 2:2 hinaus, weshalb die Winterpause auf dem vierten Tabellenplatz verbracht wurde. Allen Beteiligten war jedoch klar, dass einen solcher Kontrahent bezwungen werden muss, will man das Projekt Aufstieg nicht gänzlich aus den Augen verlieren. Hierfür war die Vorbereitung jedoch sehr durchwachsen und für das Trainerteam sicherlich nicht zufriedenstellend. Immerhin stand heuer ein sehr breiter Kader zur Verfügung, der sich dem ersten Punktspiel in 2023 stellen konnte. Von Beginn an versuchte der SVH das Pressing hoch zu halten, um Schörzingen direkt unter Druck zu setzen. In den ersten Minuten sah dies auch recht gut aus und wurde unmittelbar belohnt. Nach feinem Pass in den Lauf von Daniel Steinwandel, enteilte Luis Holzer seinen Bewachern und brachte die Gäste mit 1:0 in Führung. Die Freude darüber währte jedoch nicht lange, da die Hausherren in der 12. Minute über die Außenbahn durchkamen und aus kurzer Distanz im 5-Meter-Raum den Ausgleich erzielen konnten. Glückerweise ging Harthausen bereits wenige Augenblicke danach durch einen sehenswerten Freistoß von Daniel Steinwandel abermals in Führung. Sehr zum Bedauern konnte Schörzingen in Minute 20 wieder ausgleichen, was umso ärgerlicher war, da es sich nahezu um den identischen Spielzug des ersten Gegentors handelte. Dies löste einige Diskussionen bei den Gästen aus und ging zu Lasten der eigenen Konzentration. Die bittere Folge war das 3:2 nach knapp einer halben Stunde, was in Folge dann auch der Halbzeitstand war. In der Pause stellte das Trainerteam die taktische Aufstellung den Anforderungen entsprechend um und gab den Akteuren die nötigen Worte für den zweiten Durchgang mit auf den Weg. Nach Wiederanpfiff zeigte sich mit voranschreitender Spielzeit, dass die Spielweise des SV Schörzingen einen deutlichen Kräfteverschleiß erkennen ließ. Die Männer in Schwarz und Weiß erlangten immer mehr Kontrolle über das Geschehen und konnten daraus resultierend in den Minuten 59 und 64 durch erfolgreiche Abschlüsse von Marco Tümpel bzw. Luis Holzer die Partie abermals auf Links drehen. Mit dieser Führung im Rücken begann der SVH nun den Fokus aus eine konsequente Defensivarbeit zu legen. So gelang es schlussendlich mit viel Einsatz und vereinten Kräften den Auswärtssieg unter Dach und Fach zu bringen. Eine lobenswerte Kollektivleistung, aber bei Weitem kein Grund, um abzuheben! Wie bereits Kapitän Matze Behr vor dem Spiel verlauten ließ: Wir denken von Spiel zu Spiel!
Im Einsatz für den SVH:
Benjamin Münst – Dennis Cammerer – Magnus Widmann – Marius Storz– Marcel Fink (64. Silas Musialik / 85. Niklas Jerger) – Matthias Behr – Tobias Hofmann – Marco Tümpel – Luis Holzer (81. Ronny Hagen) – Niklas Erbrich (52. Maurice Fanelli) –Daniel Steinwandel
Vorschau: SV Harthausen – Spvgg Stetten-Lackendorf
Die nächste Partie bestreitet der SVH am kommenden Sonntag, 26.03., ab 15:00 Uhr auf dem heimischen Waldrund. Hierzu wird die Spvgg Stetten-Lackendorf zu Gast sein, mit der man aus der Hinrunde noch eine ordentliche Rechnung offen hat. Ein solches Debakel soll und darf es nicht mehr geben, zumal der SVH auf dem eigenen Sportplatz mit Sicherheit eine ganz andere Einstellung an den Tag legen will! Auf geht’s zum Heimspiel!
Bambinis mit viel Spaß bei der WFV-Hallenrunde dabei

E-Jugend erreicht Finale beim Hallenturnier in Oberndorf!
Beim gut besetzten Hallenturnier in der Neckarhalle (Hallenbezirksmeister SC 04Tuttlingen und der Bezirksdritte, die SGM Schlichem waren am Start) schlug sich unser Team prächtig. In der Vorrunde traf man zunächst auf die Donaustädter, welche mit 1:0 knapp bezwungen werden konnten. Mit einem weiteren 1:0-Sieg gegen die SGM Schlichem II war der Weg ins Halbfinale schon geebnet. Das abschließende Spiel gegen die SGM Oberndorf/Lindenhof war somit für uns nicht mehr von Bedeutung, aber für die Gastgeber sehr wichtig. Diese kämpften vehement und führten lange Zeit mit 0:1, bevor unsere Jungs mit tollem Spielzug kurz vor Ende noch ausgleichen konnten.
Somit war als Tabellenführer der Gruppe B das Halbfinale erreicht bei dem man auf die SGM Schlichem 1 traf. Von Beginn an zeigten unsere Jungs das sie ins Finale wollten und ließen die ansonsten spielstarken Nachbarn nicht ins Spiel kommen. Immer wieder wurden von unserer Seite schnelle Gegenstöße gefahren, einer von diesen führte nach schnell ausgeführtem Standard zum verdienten 1:0, welches bis zum Ende verteidigt werden konnte. Das Finale war erreicht doch die Nervosität stieg an. Den Gegner, den SC 04 Tuttlingen, hatte man in der Vorrunde noch geschlagen. Im Endspiel waren die Tuttlinger aber deutlich stärker und das Spiel war lange offen. Den 1:0 Führungstreffer unsererseits pfiff der Schiedsrichter zurück, wenig später lag der Ball in unserem Netz. Diesem Treffer hatten wir nicht mehr viel gegenzusetzten, im Gegenteil, der SC04 erhöhte 90 Sekunden vor dem Ende noch auf 2:0 und wurde am Ende verdient Turniersieger.
Trotz allem ein tolles Turnier unserer Jungs und ein großartiger Erfolg!
Es spielten: Lutz, Jona, Moritz, Sascha, Oscar, Nicola, Lenni, Joel und Mattis.
Nächste Termine:
Training, Donnerstags, 17 Uhr in der Albblickhalle
Hallenturnier: Samstag, 25.02. in Sulz
Das Trainerteam
Nikolaus besucht SGM – Jugend!
Am vergangenen Samstag trafen sich alle Jugendspieler und Jugendspielerinnen der SGM Harthausen/Epfendorf in den Bereichen Bambini bis E-Jugend sowie die D-Jugend der SGM Schlichem in der Trichtinger Turnhalle zur diesjährigen Jugendfussball-Weihnachtsfeier. Viele der Kinder wurden von Ihren Eltern oder weiteren Verwandten begleitet womit die Halle in Trichtingen sehr gut gefüllt wurde. Der Eröffnung der beiden Jugendleiter Uli und Claudia folgte eine Weihnachtsgeschichte, vorgetragen zum Pfarrer Beck aus Trichtingen. Umrundet wurde das Ganze noch von Weihnachtsliedern. Die Überraschung des Nachmittages war dann der Besuch des Nikolauses der über die einzelnen Jugendteams berichten und am Ende den Kindern auch mit kleinen Geschenken noch eine Freude machen konnte.
Nach Verabschiedung des Nikolauses wurde dann pro Jugend ein Tipp-Kick-Turnier ausgetragen, welches auf große Begeisterung gestoßen ist. In vielen Spielen durften die einzelnen Teams Ihre besten Tischkicker ermitteln.
Zum Abschluss der Weihnachtsfeier konnten sich alle bei Kartoffelsalat und Wurst stärken und anschließend den Heimweg antreten.
Unsere älteren Jugendmannschaften der Bereiche C- bis A-Jugend (SGM Schlichem) werden Ihre jeweiligen Weihnachtsfeiern in Ihrem Rahmen abhalten und individuell gestalten.
Die Jugendleitungen und Jugendtrainer
E-Jugend spielt einen tollen zweiten Spieltag!
Nachdem der erste Spieltag in Dunningen sehr durchwachsen war musste am zweiten Spieltag in Mariazell schon die volle Punktausbeute her um nochmals an die Ränge 1 -3, welche die Qualifikation zur Zwischenrunde bedeutet hätten, anzuklopfen. Unglücklicherweise trafen wir im ersten Spiel auf die an diesem Tage starke SGM Aichhalden/Rötenberg, welche über die Gesamten beiden Spieltage kein einziges Gegentor hinnehmen mussten. Beide Teams neutralisierten sich in der ungewohnt kleinen und schwer zu spielenden Halle in Mariazell. Es gab nur wenige Tormöglichkeiten zu sehen, ein Abpraller zwei Minuten vor Schluss bedeutete die letztendlich unglückliche 0-1 Niederlage. Spiel zwei war dann gegen Tabellenführer 08 Schramberg. Hier zeigten unsere Jungs ein begeisterndes Spiel auf ein Tor was wir am Ende „nur“ mit 1:0 gewinnen konnten. Der Bann war gebrochen. Die beiden nächsten Gegner, die SGM Mariazell/Locherhof und der FV 09 Kickers Lauterbach wurden mit 5:1 und 6:1 deutlich besiegt. So stand landete man am Ende auf dem 5. Platz der Abschlusstabelle, was aber zum Weiterkommen nicht reichte.
Die weiteren Termine sind wie folgt:
Training immer Donnerstags, 17 Uhr, Albblickhalle Harthausen
Hallenturnier am 15.01.23 in Oberndorf (Winter-Cup)
Hallenturnier am 25.02.23 in Sulz (VfR Cup).
Das Trainerteam
Unglückliche Punkteteilung kurz vor Schluss
Nachdem das Spiel unter der Woche gegen den Klassenprimus Deisslingen/Lauffen nur ganz knapp verloren ging, stand im Rahmen der englischen Wochen am Sonntag die Partie gegen die Reserve des SV Villingendorf auf dem Plan. Wie nicht anders zu erwarten, war dies ein recht hitziges Aufeinandertreffen. Die Gastgeber begannen im 5-2-1-2, was einem breiteren Aufbauspiel zu gute kommen sollte. Dies gelang jedoch nur schleppend und viele Aktionen beider Kontrahenten neutralisierten sich in der ersten halben Stunde gegenseitig. Obwohl die Hausherren in Durchgang eins die deutlich aussichtsreicheren Chancen hatten, konnten die Gäste kurz vor der Pause das 0:1 markieren. Die Halbwertszeiten der Führung war jedoch sehr überschaubar, da Luis Holzer bereits wenige Minuten nach dem Seitenwechsel für seine Farben ausgleichen konnte. In der Folgezeit versuchte der SVH weiterhin in die Offensive zu kombinieren, wurden jedoch in der 52. Minute durch ein unnötiges Gegentor abermals kalt erwischt. Zum Glück steckte unsere Elf nicht auf und drehte die Partie im Anschluss durch einen Doppelschlag von Niklas Erbrich und Daniel Steinwandel. Die Chancenanzahl des SVV blieb derweil Mangelware, weshalb es umso ärgerlicher war, dass Harthausen diese Führung nicht bis zum Ende halten konnte. Ob dies nun dem Kräfteverschleiß der englischen Wochen geschuldet war, sei dahingestellt. Eine fundierte Entschuldigung für den Ausgleichtreffer kurz vor Schluss ist dies bei weitem nicht. Das einzig Positive neben einem etwas mageren Punkt ist immerhin die Tatsache, dass der SVH auf eigenem Platz weiterhin unbezwungen bleibt. Blick nach vorne, Männer!
Im Einsatz für den SVH:
Jonathan Storz – Markus Heubach – Marius Storz – Dennis Cammerer – Magnus Widmanmn – Ronny Hagen (54. Marcel Fink) – Maurice Fanelli – Daniel Steinwandel – Silas Musialik – Matthias Behr – Niklas Erbrich (73. Kevin Steinwandel)
Vorschau: SV Harthausen – SGM Böhringen/Dietingen II
Das nächste Punktspielspiel bestreitet der SVH bereits am kommenden Samstag 19.11. um 12:30 Uhr bei den Ortsnachbarn in Böhringen. Zu diesem speziellen und geschichtsträchtigen Aufeinandertreffen bedarf es wohl kaum weiterer Worte. Es ist Derby-time!!! Wer hier nicht für dieses Match brennt, hat den SVH nicht verstanden.
E-Jugend der SGM Harthausen/Epfendorf sichert sich „inoffizielle“ Herbstmeisterschaft!
Im letzten Spiel der Feldrunde sicherten sich unsere Jungs mit einem am Ende ungefährdeten 9:1 – Auswärtssieg gegen die SGM Winzeln den ersten Platz nach der Vorrunde mit 5 Siegen aus 5 Spielen. Dieser Erfolg ist entsprechend hoch zu Bewerten da man hierbei u.a. auch das Auswahlteam der Fussballschule Schwarzwald besiegen und diese auf den zweiten Platz verweisen konnte.
In Winzeln traf man erwartet auf einer sehr defensiv eingestellten Gegner, unsere spielerische Überlegenheit konnten wir lange nicht in Torchancen ummünzen. So dauerte es bis zur 11. Minute ehe Moritz Schmid uns mit seinem ersten Treffer auf die Siegerstraße bringen konnte. 10 Minuten später traf er nach toller Kombination auch zum 2:0. Als Mattis Rapp drei Minuten vor der Pause noch das 0:3 folgen lassen konnte war die Vorentscheidung gefallen. Zur Pause gab es vom Trainerteam lobende Worte über die Einstellung, den Kampf und der Motivation des Teams bis zur Pause. Zu Beginn der zweiten Hälfte wurde bei uns etwas durchgewechselt und probiert was in den ersten 5 Minuten noch zu ein oder anderen Unordnung führte und Winzeln auch den 1:3 – Anschlusstreffer ermöglichten konnte. Nach kurzem Schütteln waren wir jedoch schnell wieder in der Spur und Hannes Straubhaar mit zwei Toren und Lutz Arnold sorgten innerhalb von 7 Minuten wieder für einen deutlichen Abstand (1:6). Nun liefen die Spielzüge und Kombinationen wieder wie am Laufband und keiner ließ in der Schlussphase die Zügel schleifen. So trafen Moritz Schmid, James Becher und Mattis Rapp in der Schlussphase nochmals zum am Ende auch in dieser Höhe verdienten 9:1-Kanterieg für unsere Jungs was anschließend im Sportheim des SV Winzeln noch gefeiert wurde.
Im Einsatz waren: Joel Neuwöhner, Lenni Sehburger, Jona Maier, Nicola Pozaic, James Becher, Moritz Schmid, Lutz Arnold, Mattis Rapp, Max Thudium, Moritz Cammerer, Hannes Straubhaar und Eliah Berg.
Abschusstabelle, Vorrunde:
In der Rückrunde werden die Gruppen nun neu eingeteilt, die stärkeren Teams (jeweils Plätze 1 bis 3) sowie die Teams auf Platz 4 -6 aus den jeweilgen Staffeln werden neu und entsprechend der Leistungsstärke zusammengestellt.
Weitere Termine der E-Jugend
Ab sofort wird das Training in die Halle verlagert da bereits am 12. November die Hallensaison um die Bezirksmeisterschaft beginnen wird.
Trainingstag ab sofort Donnerstags um 17 Uhr in Harthausen (Albblickhalle).
Hallenspieltage:
Samstag, 12. November, 1. Spieltag (Halle in Seedorf)
Samstag, 26. November, 2. Spieltag (Halle in Mariazell)
Das Trainerteam
F-Jugend der SGM Harthausen/Epfendorf holt Schlichempokalsieg!
Beim diesjährigen Schlichempokalturnier beim SV Irslingen war unsere SGM Harthausen/Epfendorf mit zwei Teams am Start nachdem die Svpgg. Leidringen noch kurzfristig abgesagt hatte. Bei hohen Temperaturen hatte jedes Team 6 Spiele zu bestreiten. Im 4er-Turnier, welches in Doppelrunde gespielt wurde, gab es tolle und spannende Spiele zu sehen.
Am Ende setzte sich unser Team der SGM 1 souverän mit 6 Siegen aus 6 Spielen durch und sicherte sich Platz 1 und den Schlichempokalsieg. Unser Team 2, vornehmlich aus den jüngeren Spielern bestehend, schlug sich ebenfalls hervorragend und landete am Ende auf Rang 3.
Das Trainerteam bedankt sich nochmals bei allen Spielern und Eltern für die tolle Saison die mit dem Höhepunkt in Irslingen gebührend beendet werden konnte. Am Freitag findet das letzte Training um 17 Uhr statt, i Anschluss sind alle noch zu einem kleinen Rundenabschuss herzlich eingeladen.