//

Spielberichte der Aktiven

Spielberichte der 1. Mannschaft in der Saison 2024/2025

Starke Leistung zum Abschluss

Zum großen Saisonfinale und prestigeträchtigen Derby begrüßte der SVH am vergangenen Samstag die Nachbarn der SGM Irslingen/Epfendorf auf dem Waldrund. Sowohl für die Hausherren, als auch für die Gäste ging es am letzten Spieltag rechnerisch eigentlich um nichts mehr, was jedoch keinesfalls bedeutet, dass dieses Aufeinandertreffen nicht einen extrem ideellen Wert für beide Seiten hat. Personell legte Harthausen nochmal alles in die Waagschale und wollte der auf dem Papier favorisierten Spielgemeinschaft im eigenen Wohnzimmer entsprechend Paroli bieten. Vor dem Anpfiff hieß es jedoch zunächst: Ehre, wem Ehre gebührt. Vereins- und Mannschaftsleitung verabschiedeten die treuen Veteranen Magnus Widmann, Luis Holzer, sowie Albert & Paul Reim. An dieser Stelle noch einmal den aufrichtigsten Respekt und ein großes Dankeschön für euren Einsatz im Trikot des SVH! Nahtlos an diese Ehrungen richtete sich der Fokus dann auf das Sportliche. Von Beginn an war beiden Teams anzumerken, dass jeder Akteur für dieses Match brannte. Die Partie nahm unverzüglich Fahrt auf und war sicherlich keine Enttäuschung für die zahlreichen Fans. Im Gegenteil! Bereits nach vier Minuten ging die SGM in Führung, was die Gastgeber aber bereits in der 8. Minute durch Magnus Widmann per Strafstoß zu egalisieren wussten. So war schon in der Anfangsphase viel geboten und das Tempo blieb auch im Anschluss auf kontinuierlich hohem Niveau. Nach 27. ging Irslingen/Epfendorf erneut in Front, ehe Kevin Steinwandel zur Freude seiner Kameraden kurz vor der Pause das Ergebnis abermals neutralisierte. Nach dem Seitenwechsel kamen die Gäste dann subjektiv besser ins Spiel zurück und konnten sich etwas mehr Anteile erarbeiten. Dies resultierte im 2:3 nach 48 gespielten Minuten. Was den Männern in Schwarz und Weiß an diesen Tag aber mitnichten fehlte, war Moral! Mit einer kämpferischen Energieleistung drehte Harthausen in den Minuten 55 und 73 durch Kevin Hofmann bzw. Kevin Steinwandel die Partie und führte bis in die Schlussphase gegen den Favoriten mit 4:3. Nur wenige Augenblicke fehlten zur kleinen Sensation, doch kurz vor Spielende zeigte sich leider die allzu häufige Schwäche bei Standards. Diesen Makel nutzte die SGM und glich in der 90. Minute zum 4:4 Endstand aus. Unter’m Strich ein gerechtes Ergebnis und vor allem für das Publikum nochmals ein sehenswerter und würdiger Saisonabschluss, der selbstredend mit allen Fans & Freunden gebührend gefeiert wurde!      

Im Einsatz für den SVH:                                                                                   

Jonas Haaga – Dennis Cammerer – Mika Trick – Niklas Jerger – Magnus Widmann (77. Ronny Hagen) – Tobias Hofmann (48. Kevin Hofmann) – Albert Reim – Silas Musialik – Kevin Steinwandel – Luis Holzer – Daniel Steinwandel

 

 

Die Luft ist langsam raus…

Auf der Zielgeraden der laufenden Saison wird zunehmend ersichtlich, dass es für den SVH eine sehr zehrende Spielzeit war. Ein Beleg hierfür ist die nicht unerhebliche Zahl der Verletzten, sowie leider auch der „mentale Verschleiß“ mancher Akteure. Dies zeigte sich auch am vergangenen Sonntag im Oberndorfer Stadion. Gegen die Spielvereinigung wollte der SVH im Kellerduell selbstredend noch einmal Punkte sammeln, ging jedoch mit einem (gelinde gesagt) dezimierten Kader an den Start. Bedeutete in der Praxis: die Elf stellte sich aufgrund des noch vorhandenen Personals quasi von selbst auf. Allen Widrigkeiten zum Trotz startete das Team in einem 4-1-4-1 kompakt in die Partie und legte den Fokus in der Anfangsphase auf einen stabilen Rückhalt. Dies konnte bis zur 21. Minute auch aufrecht erhalten werden, ehe die Gastgeber nach einem Standard inkl. respektablen Kopfball mit 1:0 in Führung gingen. Dieser Rückstand war für Harthausen das Signal in der Offensive nun auch einen Gang zuzulegen. Edel-Aushilfe Matze „Hunter“ Behr ging in diesem Punkt voran und erzielte nach einer halben Stunde den Ausgleich. Leider konnte dieser Spielstand jedoch nicht in die Pause getragen werden, da eine lange Flanke der Spvgg zum direkten Torschuss respektive 2:1 Halbzeitstand wurde. Für den zweiten Durchgang mobilisierte der SVH zwar noch die verbleibenden, frischen Kräfte der Bank, hatte im Endeffekt aber im letzten Drittel zu wenig Schlagkraft. Die Aktionen verlagerten sich subjektiv mehr in die Oberndorfer Hälfte, effizienter blieben jedoch die Hausherren. Nach zwei weiteren (durchaus vermeidbaren) Gegentoren endete das letzte Auswärtsspiel mit 4:1 und der Erkenntnis, dass sich sowohl die physischen, als auch die mentalen Akkus der Männer in Schwarz und Weiß dem Ende zuneigen. Nichtsdestotrotz wird unser Team für das Derby am finalen Spieltag sicherlich noch einmal die letzten Kräfte mobilisieren!

Im Einsatz für den SVH:                                                                                   

Jonas Haaga – Dennis Cammerer – Mika Trick – Ronny Hagen (65. Henry Fischer) – Niklas Jerger – Matthias Behr (62. Matthias Reger) – Albert Reim – Silas Musialik – Kevin Steinwandel – Pascal Fink – Daniel Steinwandel

 

Vorschau:   SV Harthausen  –  SGM Irslingen/Epfendorf

Zum letzten Spiel der Runde begrüßt der SVH am Samstag, 31.05., die Nachbarn der SGM Irslingen/Epfendorf auf dem Waldsportplatz. It’s derby-time! Für das Saisonfinale steht somit nochmal DER Lokalkampf auf dem Plan! Abpfiff hierzu wird ab 17:15 Uhr sein. Da anschließend noch der traditionelle Abschluss stattfindet, sind alle Fans, Freunde & Gönner des SVH herzlich eingeladen! Auf geht’s zum letzten Heimspiel!

 

 

SVH unterliegt im Derby

Bei sonnig frühsommerlichem Wetter empfing der SVH am vergangenen Sonntag die benachbarte SGM Böhringen/Dietingen zum Derby auf dem Waldrund. Neben viel Prestige ging es in dieser Partie für beide Seiten um wichtige Punkte im Abstiegskampf. Leider waren die Vorzeichen aus Harthausener Sicht alles andere als optimal, da der Kader verletzungsbedingt momentan extrem dezimiert ist. Nichtsdestotrotz schickte Coach Daniel Steinwandel ein neu formiertes 4-4-2 ins Rennen, welches sich der anstehenden Aufgabe beherzt annahm. Von Beginn an war es ein munterer Schlagabtausch der beiden Kontrahenten, mit den besseren Möglichkeiten für die Gastgeber in der Anfangsphase. Da diese jedoch ungenutzt blieben und sich viele Aktionen beider Teams kämpferisch egalisierten, blieben Torchancen in der ersten Halbzeit generell Mangelware, weshalb man letztendlich torlos die Seiten wechselte. Nach Wiederanpfiff war subjektiv spürbar, dass die Gäste besser ins Spiel kamen. Die SGM gewann zunehmend Spielanteile und hatte auch kadertechnisch die bessere Bandbreite an Optionen. Dies zeigte sich im letzten Drittel des Spiels, als die Hausherren den kräftemäßigen Verschleiß nicht mehr kompensieren konnten und Böhringen/Dietingen seine (wenn auch) raren Chancen nutzte. Die beiden Gegentore in der 60. bzw. 70. Minute waren ein Beleg dieser These. Der SVH kämpfte trotz aller Widrigkeiten bis zum Ende tapfer weiter, obgleich fast die gesamte Energie in die Verteidigung investiert werden musste. Offensivaktionen waren in Durchgang zwei de facto nicht vorhanden. So blieb es unter’m Strich bei einer 0:2 Niederlage, die man in Anbetracht der vorherrschenden, personellen Situation entsprechend hinnehmen muss.  

Im Einsatz für den SVH:

Jonathan Storz – Dennis Cammerer (82. Lucas Bräunlin) – Mika Trick – Benjamin Holzer (82. Leon Widmann) – Niklas Jerger – Matthias Reger – Luis Holzer – Silas Musialik (76. Ronny Hagen) – Kevin Steinwandel – Pascal Fink (69. Tobias Hofmann) – Daniel Steinwandel

 

Vorschau:   SV Harthausen  –  SGM Aichhalden/Rötenberg

Als nächstes geht die Reise am Sonntag, 18.05. zur SGM Aichhalden/Rötenberg. Spielbeginn auf dem künstlichen Geläuf in Aichhalden wird hierzu um 15:30 Uhr sein. Zwar reicht ein Blick auf die Tabelle, um zu erkennen, dass die Gastgeber wohl die Favoritenrolle innehaben, dennoch wird auch ein (hoffentlich wiedererstarkter) SVH sicherlich mit allen Mitteln dagegenhalten. Auf geht’s zum Auswärtsspiel!

 

 

Punkteteilung gegen Schramberg/Sulgen

Am vergangenen Sonntag ging die Reise für den SVH auf den Sulgen, wo man auf künstlichem Geläuf der ortsansässigen SGM gegenüberstand. Ein sehr stark dezimierter Kader und die ausladenden Dimensionen des Spielfeldes stellten Mannschaft, sowie Trainerstab vorab bereits vor gedankliche Herausforderungen. Nichtsdestotrotz wollte Harthausen selbstredend an die hervorragende, kämpferische Leistung aus der Vorwoche anknüpfen, zumal die SGM auch in Vorrunde ein Kontrahent auf Augenhöhe war. Bedauerlicherweise schaffte es unsere Elf jedoch nicht, genügend Druck aufzubauen und das Geschehen zu dirigieren. So zeichnete sich in der ersten Halbzeit über die gesamte Dauer ein neutralisierendes Bild ab, wodurch beide Teams ohne Torerfolg in die Pause gingen. Auch nach dem Seitenwechsel kamen die Gäste trotz taktischer Umstellung offensiv erneut nur schwer in die Gänge, während die SGM aufgrund der Unsicherheit bei Standards ihre Chance witterte. So fiel in der 50. Minute nach einer Ecke samt inkonsequenten Klärungsversuchen das 1:0 für die Hausherren. Was man dem SVH allerdings zugute halten musste, dass die Köpfe stets oben blieben. Als der zweite Durchgang schon recht weit vorangeschritten war, kam Harthausen zunehmend ins Rollen und erspielte sich mehr als nur eine hochkarätige Chance. Eine dieser Möglichkeiten nutzte Albert Reim erfreulicherweise in der 82. Minute zum Ausgleich. Dieser Treffer war der Startschuss für eine intensive Schlussphase, in der Harthausen eigentlich das Blatt hätte vollends wenden müssen. An diesem Tag fand unsere Elf jedoch zu spät den zweiten Gang, weshalb es in der bleibenden Zeit nicht mehr reichte, den Sieg einzufahren. Unter’m Strich bleibt aber ein wohlverdienter Punkt, der aufgrund aller widrigen Rahmenbedingungen durchaus akzeptabel ist.

Im Einsatz für den SVH:                                                                               

Jonathan Storz – Dennis Cammerer – Matthias Reger – Mika Trick – Luis Holzer –Niklas Jerger– Tobias Hofmann – Kevin Steinwandel – Albert Reim – Daniel Steinwandel – Leon Widmann (46.Silas Musialik)

 

Vorschau:   SV Harthausen  –  FV Kickers Lauterbach

Nach der Oster-Pause steht für den SVH am Sonntag, 27.04. das nächste Heimspiel auf dem Plan. Ab 15:00 Uhr wird man den Kickers aus Lauterbach auf dem Waldrund gegenüberstehen. Die Frage nach der Favoritenrolle ist auf dem Papier wohl unstrittig, da es sich beim FV um den amtierenden Klassenprimus handelt. Doch wie sagt man so schön: „wenn du keine Chance hast, nutze sie“! Dementsprechend wird unser hoffentlich quantitativ wiedererstarkter Kader sicherlich alles in die Waagschale werfen und versuchen den Tabellenführer zu ärgern. Auf geht’s zum Heimspiel!

 

Dank Kämpferherz zum Heimsieg

Nachdem sich vergangene Woche weitere zwei Akteure schwer verletzt haben, zeichnete sich für das Heimspiel am Sonntag gegen die Spielgemeinschaft Dunningen/Seedorf ein recht schmaler Kader ab. Um die heikle Lage etwas abzufedern, wurde kurzfristig Veteran Matze Behr aktiviert, dessen Unterstützung selbstredend wertvoll war. Danke, Hunter! Als weitere taktische Maßnahme formierte der Trainerstab ein 4-4-2, welches den erfahrungsgemäß kampferprobten Gästen Paroli bieten sollte. Das ganze Team war auf der Hut und wusste, dass auch dieses Aufeinandertreffen eine abermals enge Kiste werden würde. Ergo, gingen die Hausherren auch von Beginn an hoch konzentriert zu Werke. Unsere Erste kam schnell auf Touren und konnte die Anfangsphase klar für sich verbuchen. Die subjektiv leicht überraschte SGM wurde bereits in der 4. Minute kalt erwischt, als Kevin Steinwandel konsequent zum 1:0 einnetzte. Im Anschluss daran war das Abtasten von beiden Seiten dann endgültig beendet und ein intensiver Schlagabtausch zeichnete sich auf dem Waldsportplatz ab. Während Harthausen vermehrt auf schnelles Umschalt- bzw Flügelspiel setzte, war Dunningen/Seedorf vor allem nach ruhenden Bällen stets gefährlich. So auch in der 22. Minute, als nach der vierten Ecke in Folge der Ausgleich (bedauerlicherweise per Eigentor) fiel. Doch frei nach dem Credo „Mundabputzen und weiter geht’s“ fokussierten sich die Gastgeber nachfolgend wenig beeindruckt auf ihre taktisch vorgegebene Marschroute. Die Belohnung dieser Stringenz erfolgte dann noch vor der Pause in den Minuten 37 bzw. 45, als Daniel Steinwandel und Lius Holzer mit Nachdruck auf den 3:1 Halbzeitstand erhöhten. Eine augenscheinlich solide Führung, die kurz nach dem Seitenwechsel sehr zur Freude durch Doppelpacker Kevin Steinwandel auf 4:1 ausgebaut wurde, jedoch subjektiv weiterhin etwas trügerisch blieb. Da eine nicht aufgebende SGM in der 69. Minute den Anschlusstreffer markieren konnte, wurden die Karten für die Schlussphase neu gemischt. Nun bekamen die Gäste noch einmal leichtes Oberwasser und die Männer in Schwarz und Weiß mussten vor allem in der Defensive viel Energie investieren. Da Einsatzbereitschaft und Moral an diesem Tag aber auf ganz hohem Niveau zelebriert wurden, ließ eine aufopferungsvoll kämpfende Harthausener Elf keinen Zweifel mehr am nächsten Heimsieg aufkommen. Verdiente drei Punkte für das Konto und ein großes Lob an unsere Kämpfer!  

Im Einsatz für den SVH:                                                                                  

Jonathan Storz – Dennis Cammerer (63. Pascal Fink) – Matthias Reger – Mika Trick – Luis Holzer – Silas Musialik (70. Niklas Jerger) – Tobias Hofmann – Kevin Steinwandel (89. Ronny Hagen) – Albert Reim – Daniel Steinwandel – Leon Widmann (54. Matthias Behr)

 

Vorschau:   SV Harthausen  –  SGM Dunningen/Seedorf

Am kommenden Sonntag, 13.04. geht die Reise für den SVH abermals nach Sulgen, wo man bereits ab 13:30 Uhr der dort ansässigen Spielgemeinschaft Schramberg/Sulgen gegenüberstehen wird. Der üppig dimensionierte Kunstrasen ist unserem Team mittlerweile bestens vertraut, weshalb unser Trainerstab die Strategie entsprechend ausrichten wird. Mit dem Rückenwind aus der Partie zuvor und unseren treuen Schlachtenbummlern will unsere Erste den nächsten Dreier klar ins Visier nehmen.

 

 

Turbulente Woche und schmerzhafte Niederlage

Was der SVH im momentanen Abstiegskampf eigentlich gar nicht gebrauchen kann, sind strukturelle Unruhen. Bedauerlicherweise gab es vergangene Woche jedoch einen enormen „impact“. Die Vereinsführung hat sich mit sofortiger Wirkung für die Trennung von Spielertrainer Marco Tümpel entschieden, sodass die operative Leitung der Mannschaft bis Saisonende bei Daniel Steinwandel und Jens Lehmann liegt. Ein Dankeschön dafür, Männer! So war die Reise am vergangenen Sonntag zum favorisierten SV Villingendorf auch mental sicherlich keine leichte, zumal der Kader ohnehin geschwächt war. Nichtsdestotrotz schwor sich das Team auf die bevorstehende Aufgabe ein und startete mit viel Engagement in die Partie. Harthausen spielte definitiv auf Augenhöhe, musste in der 17. Minute nach einer durchwachsenen Abwehraktion jedoch den 1:0 Führungstreffer der Gäste hinnehmen. Es zeugte anschließend von großer Moral, dass sich die Männer in Schwarz und Weiß trotz aller Widrigkeiten nicht unterkriegen ließen und sechs Minuten später durch Daniel Steinwandel ausgleichen konnten. In Durchgang eins war es ein sehr munterer Schlagabtausch, den der SVV kurz vor der Pause in seine Richtung lenkte, als die Hausherren nach einer defizitär verteidigten Ecke das 2:1 erzielten. Leider begann auch der zweite Durchgang zu Gunsten der Gastgeber, die in der 47. Minute auf 3:1 erhöhten. Doch Harthausen steckte an diesem Tag zu keinem Zeitpunkt auf und so war es nach einer Stunde Spielzeit Paul Reim, der sich energisch durchsetzte und das 3:2 ins Gehäuse zirkelte. Sehr zum Bedauern verletzte sich der Torschütze wenig später schwer und auch Kapitän Marcel Fink ereilte in der zweiten Halbzeit dieses Schicksal. An dieser Stelle die besten Genesungswünsche an unsere Jungs! In der Endphase der Partie wurde dann zunehmend spürbar, dass der SVH den kräftemäßigen Tribut zollen musste und von der Bank aus nicht mehr kompensieren konnte. Schlussendlich unterlag man an diesem Tag mit 5:2, was nach solch einer Woche und den Ereignissen auf dem Platz dennoch etwas in den Hintergrund rückte. Gravierender ist das noch schlimmer gewordene Verletzungspech, wodurch manche Akteure lange ausfallen werden. In Zeiten wie diesen ist es nun umso bedeutender, dass ganze Verein an einem Strang zieht und alle in „Schwarz und Weiß“ noch enger zusammenstehen!!!

 

Im Einsatz für den SVH:                                                                                   

Jonathan Storz – Dennis Cammerer – Matthias Reger – Mika Trick – Marcel Fink (60. Benjamin Holzer) – Luis Holzer – Silas Musialik (65. Paul Reim) – Tobias Hofmann – Kevin Steinwandel – Albert Reim – Daniel Steinwandel

 

Vorschau:   SV Harthausen  –  SGM Dunningen/Seedorf

Am kommenden Sonntag, 06.04. steht für den SVH nach langem wieder ein Heimspiel auf dem Plan. Ab 15:00 Uhr wird man der Spielgemeinschaft Dunningen/Seedorf gegenüberstehen. Mit Sicherheit keine leichte Aufgabe, der sich ein dezimierter SVH-Kader vor eigenem Publikum dennoch mit sehr viel Herzblut stellen wird. Auf geht’s zum Heimspiel!

 

 

SVH gibt Spiel binnen weniger Minuten aus der Hand

Es gibt Partien und deren Resultate, die man im Nachgang nicht wirklich verstehen kann, obwohl man live vor Ort war. Das Spiel am vergangenen Sonntag auf dem Lindenhof zählt mit Sicherheit dazu. Doch das Ganze von Anfang an: Mit einem beeindruckenden Start aus der Winterpause bzw. zwei deutlichen Siegen trat unsere Elf selbstbewusst die Reise zum SC an. Getreu dem Motto „never change a winning team“, sah Coach Marco Tümpel auch keine Veranlassung, Personalien oder Strategie gegenüber der Vorwoche zu ändern. Die eingespielte Formation übernahm dementsprechend von Beginn an die Kontrolle auf dem künstlichen Geläuf und spielte rasch in die Offensive. Dies führte bereits in der 7. Minute zur Führung für die Gäste, als Albert Reim mustergültig einköpfte. Der SVH hatte das Spiel offenbar gut im Griff, dachten wohl alle inkl. Gegner insgeheim. Dies änderte sich jedoch mit dem 1:1 der Hausherren in der 15. Minute und was anschließend nach einer halben Stunde Spielzeit geschah, lässt sich am besten mit einer „selbstkreierten Kuriosität“ beschreiben. Der fast geschenkte Ausgleich brachte das Konstrukt der Männer in Schwarz und Weiß so derart ins Wanken, dass man sich summa summarum (vermutlich) in Rekordzeit weitere drei Gegentreffer einfing. Perplex ist das Wort, welches auf beide Seiten zur Halbzeit zutraf. Auf den SVH, wie man so schnell derartig ins Hintertreffen geraten und auf den SCL, wie man auf einmal mit drei Toren vorne liegen konnte. Für die verbleibenden 45 Minuten war aus Sicht der Gäste klar, wieder umgehend das Zepter in die Hand nehmen zu müssen, wollte man an diesem Tag noch etwas Positives umsetzen. Zwar zeigte sich auch in Durchgang zwei das Kräfteverhältnis durch eine Umstellung auf ein offensiveres 3-4-3 eher zu Gunsten des SVH, ein notwendig rascher Anschlusstreffer konnte jedoch nicht realisiert werden. An dieser Tatsache änderte sich bedauerlicherweise bis zum Ende der Partie nichts, wodurch man letztendlich eine zu hohe Niederlage einstecken musste. Auch die subjektive Betrachtung, dass an diesem Spieltag nicht die bessere Mannschaft gewonnen hatte, hilft nicht über die Tatsache respektive Fragestellung hinweg, WIE man in kürzester Zeit das Heft so aus der Hand geben konnte. Da es im Nachhinein ohnehin mühselig ist, darüber zu philosophieren, gilt nur eins: Mund abputzen und weiter geht’s!

Im Einsatz für den SVH:                                                                                  

Jonathan Storz – Marcel Fink (79. Ronny Hagen) – Matthias Reger – Mika Trick – Luis Holzer – Silas Musialik (46. Paul Reim) – Tobias Hofmann – Marco Tümpel – Kevin Steinwandel (61. Niklas Jerger) – Albert Reim (86. Leon Widmann) – Daniel Steinwandel

 

Vorschau:   SV Harthausen  –  SV Villingendorf

Zum dritten Mal in Folge geht es nun auch am Sonntag, den 30.03. zum Auswärtsspiel. Ab 15:00 Uhr wird man in Villingendorf der Ersten des SV gegenüberstehen. Da beide Teams am vergangenen Spieltag eine deutliche Niederlage kassiert haben, werden die Kontrahenten entsprechend auf Wiedergutmachung aus sein und mit der entsprechenden Motivation zu Werke gehen.

 

 

SVH legt den nächsten Dreier nach

Nach dem erfolgreichen Start letzte Woche wollte der SVH die positive Energie selbstredend direkt zum Auswärtsspiel gegen die Reserve des SV Waldmössingen mitnehmen. Aufgrund der Platzbelegung fand diese Partie ausweichend auf dem Kunstrasen in Sulgen statt, dessen weitreichende Dimensionen in jüngster Vergangenheit aus Harthausener Sicht nicht gerade in bester Erinnerung blieben. Nichtsdestotrotz war Spielertrainer Marco Tümpel auch für diese Aufgabe guter Dinge und verfügte über einen breiten Kader, den er situativ zu einem 4-4-2 formierte. Von Beginn an war klar, dass für beide Teams wichtige Zähler im Abstiegskampf auf dem Spiel stehen, weshalb die Abtastphase entsprechend kurz ausfiel. In einer intensiven Anfangsphase war unsere Elf hochkonzentriert, um nicht in Rückstand zu geraten und auf der Gegenseite die gewohnte Gefahr durch schnelles Umschaltspiel zu generieren. Diese Strategie führte dann in der 18. Minute auch bereits zum Erfolg, als Daniel Steinwandel mit viel Durchsetzungsvermögen außerhalb des Sechzehners abzog und das umjubelte 0:1 markierte. Im Anschluss an den Führungstreffer galt es nun, die stets gefährliche Offensive der Gastgeber im Griff zu behalten, während man andererseits auf das nächste Tor fokussiert war. In der 33. Minute machte es dann Marco Tümpel seinem Sturm-Companion gleich und erhöhte ebenfalls sehenswert aus der Distanz auf 0:2 für seine Farben. Subjektiv eine solide Führung, die jedoch kurz vor der Pause noch einmal geschmälert wurde, als Waldmössingen nach einem Standard mit doch etwas zu viel Freiraum zum 1:2 einköpfen konnte. Nachfolgend wurde in der Halbzeit deutlich angesprochen, dass man noch weitere, harte 45 Minuten vor der Brust hatte und gleich nach Wiederanpfiff hellwach sein musste. Das Team nahm sich diese Vorgaben auch zu Herzen, wodurch das Tempo auf dem Feld recht hoch blieb und für beide Mannschaften sehr kraftraubend war. In puncto Offensivaktionen erspielte sich der SVH zwar unstrittig die hochkarätigeren Chancen, versäumte es aber leider eine der zahlreichen Möglichkeiten zu verwerten. So blieb es bis zur 88. Minute ein spannendes Unterfangen, ehe Luis Holzer das 1:3 markierte und die Weichen auf Sieg stellte. Ein Lob an dieser Stelle, dass unsere Elf auch in den letzten Spielminuten den Fuß nicht vom Gas nahm, sondern bis zum Ende durchzog. Den Lohn hierfür erhielt man in der Nachspielzeit, als Marco Tümpel nach guter Vorarbeit von Luis Holzer zum 1:4 Endstand vollsteckte. Summa summarum eine über 90 Minuten konstante Leistung, welche dem SVH weitere drei Punkte bescherte und dadurch die rote Laterne abgegeben werden konnte. Weiter so, Männer!    

Im Einsatz für den SVH:                                                                                  

Jonathan Storz – Marcel Fink (68. Niklas Jerger) – Matthias Reger – Mika Trick – Luis Holzer – Silas Musialik – Tobias Hofmann – Marco Tümpel – Kevin Steinwandel (88. Leon Steinwandel) – Albert Reim (90. Ronny Hagen) – Daniel Steinwandel

 

Vorschau:   SV Harthausen  –  SC Lindenhof

Auch am kommenden Sonntag, 23.03., tritt der SVH die Reise zum nächsten Auswärtsspiel an und wird ab 15:00 Uhr dem SC Lindenhof gegenüberstehen. Erneut eine Partie auf künstlichem Geläuf, weshalb unsere Elf nahtlos an den Spielfluss aus der Vorwoche anknüpfen will. Als weitere Parallele handelt es sich ebenfalls um ein Kellerduell, in dem es für beide Mannschaften um richtungsweisende Zähler geht. Auf geht’s zu einem abermals spannenden Auswärtsspiel!

 

SVH meldet sich mit Ausrufezeichen zurück

Zwar ist der fußballerische Start nach der Winterpause durch die wetterbedingten Platzverhältnisse, Krankheiten und Fasnet immer ein etwas holpriges Unterfangen, dennoch machte unser Team stets das Beste aus den angesetzten Vorbereitungseinheiten. Auch die jüngst solide Leistung im Testspiel gegen den Bezirksligisten Vöhringen verdeutlichte, dass die Formkurve langsam aber sicher nach oben zeigt. So war die Zielsetzung für das erste Heimspiel von Anfang an klar: Mit Einsatz & Wille sollten vor eigenem Publikum gegen die Gäste des Türk SV Schramberg ein Dreier erkämpft werden. Nicht mehr und nicht weniger! Trainer Marco Tümpel entschied sich aus diesem Grund für die selbe taktische Ausrichtung wie gegen Vöhringen und schwor das 5-2-1-2 auf die anstehende Aufgabe ein. Allen sind die technischen Fähigkeiten der Gäste bekannt, doch kam dieser vermeintliche Vorteil auf dem schwierigen Geläuf des Waldrunds an diesen Tage nicht zur Geltung. Die Hausherren starteten sehr motiviert in die Partie und konnten die ersten Minuten klar für sich verbuchen. Konträr dazu, war es bedauerlicherweise der TSV, der eine kleine Unachtsamkeit inkl. Abpraller in der 7. Minute zum 0:1 nutzen konnte. Dies war jedoch nur ein kurzzeitlicher Dämpfer für den SVH, da alle Köpfe oben blieben und Albert Reim bereits wenige Minuten später den Spielstand egalisierte. Diesen Schwung nahm unsere Elf im Anschluss direkt mit und zog durch den eiskalten Doppelpack von Daniel Steinwandel (15. & 28.) auf 3:1 davon. Obgleich Schramberg vor der Pause noch verkürzen konnte, ging man mit einer verdienten Führung in die Halbzeit und auch nach dem Seitenwechsel wollten die Hausherren keinen Zweifel daran aufkommen lassen. Die Marschrichtung wurde unmissverständlich weitergeführt und allen voran Spielertrainer Marco Tümpel stellte ebenfalls per Doppelpack (54. & 58.) die Weichen klar auf Sieg. Mit dieser nun deutlichen Führung kontrollierten die Männer in Schwarz & Weiß das Geschehen auf dem Platz, während den Gästen immer weniger konstruktive Akzente gelangen. Spätestens in der 88. Minute, als Silas Musialik nach mustergültiger Vorarbeit von Daniel Steinwandel aus kurzer Distanz zum 6:2 einschob, war die Messe dann endgültig gelesen. Aus diesem Grund war das 6:3 durch einen direkten Freistoß des TSV lediglich Ergebniskosmetik und der SVH feierte unter’m Strich einen hochverdienten Dreier. Starke Leistung, Männer!   

 

Im Einsatz für den SVH:                                                                                  

Jonathan Storz – Magnus Widmann – Matthias Reger – Mika Trick (69. Dennis Cammerer) – Luis Holzer – Ronny Hagen (46. Paul Reim) – Tobias Hofmann – Marco Tümpel – Kevin Steinwandel (69. Leon Widmann) – Albert Reim (33. Silas Musialik) – Daniel Steinwandel

 

Vorschau:   SV Harthausen  –  SV Waldmössingen II

Als nächstes geht die Reise für den SVH am kommenden Sonntag nach Waldmössingen, wo man ab 13:00 Uhr der dort ansässigen Reserve gegenüberstehen wird. Ein sicherlich spannendes Kellerduell, bei dem unsere Erste selbstredend den Aufwind aus der Vorwoche mitnehmen möchte. Mit der entsprechenden Einstellung und unseren treuen Schlachtenbummlern im Rücken braucht man sich auch keinesfalls verstecken! Auf geht’s zum Auswärtsspiel!

 

 

Man steht wieder mit leeren Händen da…

Es gibt Zeiten, in denen Ratlosigkeit und Enttäuschung die vorherrschenden Gefühle sind. So war es auch am vergangenen Sonntag, als man nach 90 Minuten gegen die SGM Aichhalden/Rötenberg erneut nichts Zählbares verbuchen konnte. Enttäuscht über die eben genannte Tatsache, aber noch ratloser aufgrund des Spielverlaufs und des Einsatzes. Mitnichten, dass unser Team für diese Situation nicht das entsprechende Engagement auf den Platz gebracht hätte, doch konnte ein weiteres Mal keinerlei Kapital daraus geschlagen werden. Und das, obwohl die erste Halbzeit klar den Hausherren gehörte. In einem aus der Vorwoche bekannten 4-4-2 startete unsere Elf von Beginn an sehr willig in die Partie. Aus einer soliden Defensive heraus wurde das Offensivspiel zwar recht ordentlich eröffnet, die zwingenden Torchancen blieben jedoch größtenteils aus. Kritikpunkt an dieser Stelle wohl das etwas defizitäre Flügelspiel des SVH. Immerhin stand nach 45 Minuten auch auf unserer Seite hinten die Null und man wechselte torlos die Seiten. Nach Wiederanpfiff verloren die Gastgeber aber bedauerlicherweise den roten Faden. Subjektiv mangels Konzentration kassierte man erneut in kurzer Zeit zwei Treffer, die in ihrer Entstehung äußerst ärgerlich waren. Die Krönung war in der 78. Minute dann noch ein Strafstoß, mit welchem die Gäste das 0:3 letztendlich besiegelten. Es fehlen einem langsam echt die Worte, wenn man sieht, dass alle mit Herzblut dabei sind und die Leistung auch durchaus wettbewerbsfähig ist, doch letzten Endes die Belohnung viel zu oft ausbleibt. Einziges Trostpflaster, dass sämtliche Kontrahenten des Abstiegskampfes ebenfalls nicht gepunktet haben. Dies jedoch nur am Rande, da der Fokus weiterhin nur auf die eigenen Spiele gerichtet sein soll! Kopf hoch, Jungs!

Im Einsatz für den SVH:                                                                                   

Jonas Haaga – Marcel Fink (78. Niklas Jerger) – Magnus Widmann – Dennis Kammerer (78. Simon Scherer) – Luis Holzer (82. Leon Widmann) – Marco Tümpel – Tobias Hofmann – Maurice Fanelli – Kevin Steinwandel (66. Kevin Hofmann) – Albert Reim – Daniel Steinwandel

 

Vorschau:   SV Harthausen  –  SGM Mariazell/Locherhof

Aufgrund der Vorverlegung steht für den SVH bereits am Donnerstagabend, 21.11. ab 19:30 Uhr die nächste Partie auf dem Plan. Stattfinden wird das Ganze in Mariazell, wo man der ansässigen Spielgemeinschaft gegenüberstehen wird. Abermals eine harte Aufgabe, die von unserer Elf einmal mehr absoluten Einsatz & Willen fordert. Auf geht’s zum Auswärtsspiel!

 

 

Punkteteilung im Derby

Am vergangenen Sonntag stand für den SVH das Derby gegen die benachbarte Spielgemeinschaft Böhringen/Dietingen auf dem Plan. Ein Klassiker, der aus der Historie schon für genug Spannung sorgt, wurde heuer umso mehr herbeigefiebert. Dies ist der aktuellen Tabellensituation der beiden Kontrahenten geschuldet. Harthausen und die SGM bilden die Schlusslichter der Liga und sind auf jeden Punkt angewiesen. Keine allzu große Überraschung, dass beide Teams entsprechend motiviert waren. Seitens SVH entschied sich unser Trainerstab für ein 4-1-4-1, welches sich defensiv in ein 4-4-2 zurückziehen sollte. Erfreulich, dass dies von Beginn an recht gut funktionierte und die Gäste in der Anfangsphase recht dominant waren. Dies manifestierte sich dann auch bereits nach fünf Minuten, als Daniel Steinwandel seinen Bewachern enteilte und den umjubelten Führungstreffer markierte. Dass der SVH das erste Tor erzielt, kam in jüngster Vergangenheit nicht gerade häufig vor, weshalb das 0:1 aus mentaler Sicht umso wichtiger für die Männer in Schwarz und Weiß war. Auf der Gegenseite zeigten sich die Gastgeber davon nicht wirklich geschockt und spielten weiter engagiert durch schnelle Pässe in die Offensive. Diese stellten die Harthausener Hintermannschaft oft vor Herausforderungen, die nicht immer vollends entschärft werden konnten. Ein Resultat dessen, war in der 25. Minute ein Strafstoß für den SGM, welcher zum zwischenzeitlichen Ausgleich führte. Und als sich der SVH gerade so von diesem „Schock“ erholte, klingelte es schon wieder. Keine drei Minuten später nutzen die Männer in Rot das Durcheinander im Fünfmeterraum zur 2:1 Führung, was schlussendlich auch der Halbzeitstand war. In der Pause schwor Trainer Marco Tümpel das Team auf weitere, intensive 45 Minuten ein, in denen es galt, noch einmal alles in die Waagschale zu werfen. Den Appell nahm sich unsere Elf nach Wiederanpfiff zu Herzen und bereits in der 48. Minute war es erneut Sturmveteran Daniel Steinwandel, der den 2:2-Ausgleichstreffer erzielte. Dies kam zwar zu einem psychologisch wichtigen Zeitpunkt, doch war ja noch mehr als genug zu absolvieren, weshalb die Hausherren, wenig überraschend, noch lange nicht klein bei gaben. Das Resultat war optisch nicht gerade ein Leckerbissen für die zahlreichen Zuschauer. Viele Aktionen neutralisieren sich rasch im Mittelfeld und man konnte vom umgangssprachlichen „Geplänkel“ reden. Mit fortlaufender Spielzeit wurde die Partie zudem hitziger, die Karten häuften sich. Zwar versuchten beide Parteien mit frischen Kräften von der Bank noch einmal neue Impulse zu setzen, unter’m Strich blieb das Geschehen auf dem Platz aber durchgehend hektisch und auch ein Platzverweis der Gäste (70.) brachte dem SVH keine nennenswerten Vorteile. So teilte man sich nach umkämpften 90 Minuten letztendlich (beiderseits eher unzufrieden) die Punkte. Einsatz und Wille waren vorhanden, doch für mehr reichte es an diesem Tag leider nicht. Immerhin einen Punkt erkämpft, Männer!

Im Einsatz für den SVH:                                                                                 

Fabian Keller – Marcel Fink (75. Niklas Jerger) – Tobias Hofmann – Dennis Kammerer – Luis Holzer (90. Pascal Fink) – Marco Tümpel – Silas Musialik (46. Kevin Hofmann) – Maurice Fanelli – Kevin Steinwandel – Albert Reim (80. Simon Scherer) – Daniel Steinwandel

 

Vorschau:   SV Harthausen  –  SGM Mariazell/Locherhof

Die nächste Partie bestreitet der SVH am kommenden Sonntag, 17.11. ab 14:30 Uhr auf dem heimischen Waldsportplatz. Gast wird hierzu die Spielgemeinschaft Mariazell/Locherhof sein. Aus tabellarischer Sicht ein weiteres Schwergewicht, doch welches Spiel ist schon einfach, wenn man die rote Laterne inne hat. Nichtsdestotrotz wird unser Team weiterhin alles geben, um diesen Zustand hoffentlich bald wieder zu ändern. Auf geht’s zum Heimspiel!

 

 

Haste Sch…. am Fuß, haste Sch…. am Fuß.

Am vergangenen Sonntag gastierte die Spielgemeinschaft aus Zimmern und Horgen auf dem Waldsportplatz. Jedem war klar, dass dies eine harte Aufgabe sein würde, da die Gäste aktuell auf dem zweiten Tabellenplatz rangieren. Um dem besten Angriff der Liga Paroli bieten zu können, entschied sich unser Trainerteam für ein kompakteres 4-1-4-1 und eine grundsätzlich etwas defensivere Ausrichtung. Dies bedeutete jedoch nicht, dass die Gastgeber nur auf Verteidigung getrimmt, sondern durchaus auch gewillt waren, offensive Nadelstiche zu setzen. Von Beginn an war spürbar, dass der SVH keine Laufkundschaft für die favorisierte SGM darstellte. Ganz im Gegenteil! Im Durchgang eins waren die Männer in Schwarz und Weiß die überlegenere Mannschaft. Viele gute Möglichkeiten wurden kreiert, doch sehr zum Bedauern wurden die zum Teil hochkarätigen Chancen nicht genutzt. Eine sehr defizitäre Ausbeute, die sich im späteren Verlauf noch rächen sollte und man unter’m Strich nach 45 Minuten torlos die Seiten wechselte. Positiv an dieser Stelle aber der eben als zweites genannte Aspekt. In der ersten Halbzeit stand unsere Defensive recht solide und ließ der SGM wenig Entfaltungsmöglichkeiten. Sehr ärgerlich, dass unsere Elf nach Wiederanpfiff daran jedoch nicht anknüpfen konnte. Bereits nach wenigen Minuten kassierte man durch einen Standard das erste Gegentor, was de facto als Dosenöffner fungierte. Harthausen war danach subjektiv ziemlich von der Rolle. Die Offensivaktionen verloren die Gefährlichkeit und die Abwehr wurde löchrig. Um das Leid der restlichen 40 Minuten kurz zu fassen:  Die Hausherren kassierten noch weitere vier Treffer, was letztendlich in einem 0:5 resultierte. Eine klare Niederlage auf dem Papier, doch spiegelt dies in keinster Weise die komplette Partie wider, was auch die zahlreichen Zuschauer an diesem Tag attestieren konnten. Aber auch das hilft mit Sicht auf das Punktekonto nicht. Was allerdings noch weniger hilft, ist mit der roten Laterne den Kopf in den Sand zu stecken! Weiter dran bleiben Jungs, immer weiter!

Im Einsatz für den SVH:                                                                                   

Jonas Haaga – Tobias Hofmann – Albert Reim – Magnus Widmann (84. Leon Widmann) – Luis Holzer (85. Pascal Fink) – Marco Tümpel – Paul Reim (81. Ronny Hagen) – Maurice Fanelli – Marcel Fink (67. Niklas Jerger) – Kevin Steinwandel (67. Simon Scherer) – Daniel Steinwandel

 

Vorschau:   SV Harthausen  –  SGM Böhringen/Dietingen

DERBY-TIME! Am kommenden Sonntag, 10.11. steht eine Neuauflage des Klassikers der Nachbarn auf dem Plan. Anpfiff hierzu wird um 14:30 Uhr in Dietingen sein. Da es sich nicht nur um ein Derby, sondern leider auch um das ultimative Kellerduell handelt, dürfte für ausreichend Spannung gesorgt sein. Beide Teams müssen punkten und werden entsprechend motiviert zu Werke gehen. Auf geht’s zum Auswärtsspiel!

 

 

Großartiger Kampf und dennoch punktlos

Zuletzt ging die Reise für den SVH am Samstag Nachmittag in den Luftkurort nach Lauterbach, wo man auf künstlichem Geläuf der Ersten der Kickers gegenüberstand. Auf dem Papier waren die Gastgeber als Tabellenzweiter klar in der Favoritenrolle, obgleich die letzten Aufeinandertreffen immer sehr knappe Ergebnisse waren. So ging die Mannschaft von Coach Marco Tümpel auch keinesfalls eingeschüchtert in die Partie und zeigte von Anfang an die entsprechende Gegenwehr. Harthausen brachte vor allem durch die taktische Umstellung auf ein 3-4-3 den nötigen Druck in die Offensive, wodurch sich in den ersten Minuten ein munterer Schlagabtausch abzeichnete. In der 24. Minute waren es dann allerdings die Hausherren, die aus kurzer Distanz den Ball im Tor unterbringen konnten. Ein etwas strittiger Treffer, da der Keeper des SVH im Fünfmeterraum sehr harsch angegangen wurde und somit durchaus auf Stürmerfaul hätte entschieden werden können. Schlussendlich aber eine Tatsachenentscheidung, die Harthausen glücklicherweise nicht aus der Bahn warf. Bereits wenige Minuten später traf Stoßstürmer Daniel Steinwandel sehenswert zum 1:1 Ausgleich, was nachfolgend auch der Pausenstand sein sollte. Nach dem Seitenwechsel knüpfte das Geschehen nahtlos an die erste Halbzeit an. Beide Teams hielten Tempo und Gegenpressing sehr hoch. Allen voran die Flügel des SVH mussten an diesem Tag ordentlich Meter machen. An dieser Stelle ein Lob an die Jungs! Es war ein sprichwörtliches Spiel auf Messers Schneide, was letztendlich die Hausherren für sich entscheiden sollten. Durch einen Strafstoß in der 81. Minute gingen die Kickers mit 2:1 in Führung und gaben diese bis zum Schlusspfiff auch nicht mehr ab, obwohl unsere Elf in der Endphase nochmal alle Kräfte mobilisierte. Ganz viel Herzblut gegen den klaren Favoriten, was fast mit einem Punkt belohnt worden wäre. Bedauerlich, aber immer noch lange kein Grund zur Resignation, denn so spielt kein Tabellenletzter, so spielt kein Absteiger, diese Mannschaft lebt!

 

Im Einsatz für den SVH:                                                                                   

Jonas Haaga – Tobias Hofmann – Albert Reim – Luis Holzer – Maurice Fanelli – Marco Tümpel – Paul Reim (80. Ronny Hagen) – Silas Musialik (85. Simon Scherer) – Kevin Hofmann (72. Niklas Jerger) – Kevin Steinwandel – Daniel Steinwandel

 

Vorschau:   SV Harthausen  –  SGM Zimmern/Horgen

Zur nächsten Partie gegrüßt der SVH am Sonntag, 03.11. ab 14:30 Uhr die Spielgemeinschaft Zimmern/Horgen auf dem Waldsportplatz. Auch hierbei handelt es sich um einen Kontrahenten aus dem oberen Tabellenbereich, weshalb unser Team erneut alles in die Waagschale werfen muss, möchte man etwas Zählbares auf dem Konto verbuchen. Da an diesem Tag die traditionelle Schlachtplatte im Sportheim stattfindet, hoffen alle auf eine entsprechend ansehnliche Besucherzahl! Auf geht’s zum Heimspiel!

 

 

Keine Punkte trotz großer Moral

Am vergangenen Sonntag begrüßte man die Reserve der Spielgemeinschaft Schramberg/Sulgen auf dem Waldrund. Nach nun vier Niederlagen in Folge galt es für unsere Erste schleunigst wieder in die Spur zu finden, um weitere, wichtige Punkte einzufahren. Die Grundlagen für dieses Vorhaben wurden unter der Woche mit sehr soliden Trainingseinheiten geschaffen und durch die Coaches in ein 4-2-3-1 als Startelf transferiert. Von Beginn an wollten die Hausherren das Heft in die Hand nehmen, was durch das engagierte Pressing auch recht gut gelang. Das erzeugte Übergewicht konnte bereits nach wenigen Minuten in das umjubelte 1:0 durch Kevin Steinwandel umgesetzt werden und hätte den Gastgebern eigentlich eine gewisse Sicherheit geben sollen. Doch einmal mehr grüßt an dieser Stelle der Konjunktiv...! Nichts war es mit Sicherheit oder gar Stabilität. Leider ganz im Gegenteil ging die Ausrichtung komplett verloren und gerade in der Defensive zeigten sich eklatante Defizite auf. Um die Misere der ersten 45 Minuten an dieser Stelle kurz zu fassen: Nach verspielter Führung ging man schlussendlich mit einem 1:4 Rückstand in die Halbzeit. Keine allzu große Überraschung, dass das „Donnerwetter“ während der Pause (zurecht!) entsprechend ausfiel. Dies nahmen sich die Männer in Schwarz und Weiß sehr zu Herzen und zeigten nach Wiederanpfiff ein ganz anderes Gesicht. Harthausen war nun klar tonangebend, weshalb es letztendlich eine Frage der Zeit war, ehe der Anschlusstreffer fiel. In den Minuten 52 und 58 startete das Trainerduo Tümpel & Steinwandel mit ihren Toren die rasante Aufholjagd und jeder auf oder am Sportplatz war sich sicher, dass diese Messe längst nicht gelesen sein würde, zumal beim Stande von 3:4 noch gut eine halbe Stunde zu spielen war. Bedauerlicherweise ging man jedoch mit den hochkarätigen Chancen nachfolgend abermals sehr verschwenderisch um. Und so waren es die Gäste, die in der 79. Minute höchst effizient, mit gefühlt einer Torchance in Durchgang zwei, auf 3:5 davonziehen konnten. Erneut ärgerlich, dass auch bei diesem Gegentreffer die Abstimmung in der Defensive alles andere als positiv war und der SVH sich danach bis zum Abpfiff nicht mehr aufrappeln konnte. Fünf Gegentore spiegeln zwar in keinster Weise die Kräfteverhältnisse des Spiels wider, attestieren jedoch unmissverständlich, wie es derzeit um die Abstimmung im Abwehrverhalten bestellt ist. Auch wenn das Engagement grundsätzlich stimmt, muss das gesamte Team rasch an der Feinjustierung arbeiten.

Im Einsatz für den SVH:                                                                                  

Fabian Keller – Tobias Hofmann (89. Ronny Hagen) – Magnus Widmann – Paul Reim – Marcel Fink(85. Pascal Fink) – Maurice Fanelli – Marco Tümpel – Luis Holzer – Silas Musialik (45. Daniel Steinwandel) – Kevin Hofmann – Kevin Steinwandel (85. Simon Scherer)

 

Vorschau:   SV Harthausen  –  FV Kickers Lauterbach

Das nächste Spiel bestreitet der SVH bereits am kommenden Samstag, 26.10., ab 16:30 Uhr auswärts in Lauterbach. Auch im Luftkurort wird auf dem künstlichen Geläuf eine entsprechende Aufgabe zu erwarten sein, da die Gastgeber als Tabellenzweiter der formell klare Favorit sein werden. Nichtsdestotrotz wird unser Team auch hier alles in die Waagschale werfen, um endlich wieder Punkte auf dem Konto verbuchen zu können! Auf geht’s zum Auswärtsspiel!

 

 

Heimspielniederlage trotz Überzahl

Am vergangenen Sonntag begrüßte man die erste Mannschaft des SV Oberndorf auf dem Waldrund. Nach den ersten beiden verlorenen Partien der Runde und vor allem aufbauend auf der ansprechenden Leistung in Schramberg, war die Zielsetzung für dieses Match auch klar formuliert: Die ersten Zähler der Saison mussten her! Für dieses Vorhaben stand dem Trainerteam ein solider 17-Mann-Kader zur Verfügung, der im bewährten 4-2-3-1 taktisch ausgerichtet wurde. Von Beginn an war deutlich zu spüren, dass sich beide Kontrahenten für dieses Auseinandertreffen viel ausgerechnet haben, obgleich die Anfangsphase klar den Hausherren gehörte. Aus einer soliden Abwehr heraus wurden gute Spielzüge eröffnet und ins letzte Drittel des Spielfelds transferiert. Dort fehlte allerdings zu oft die notwendige Konsequenz in puncto Passgenauigkeit und Chancenverwertung, als dass man hätte in Führung gehen können. Sehr verwunderlich, dass sich dies, sowie die gesamte Kontrolle über das Spielgeschehen auch nach der 36. Minute nicht besserte, als die Gäste (berechtigterweise) einen Platzverweis hinnehmen mussten. Leider ganz im Gegenteil hatte man subjektiv die Wahrnehmung, dass sich unsere Elf danach eher auf das erste Tor verkrampfte, denn sich der nun für die restliche Spielzeit vorherrschenden Überzahl bewusst zu sein. Geduld und Souveränität waren an diesem Sonntag die mangelnden Tugenden. Und wie lautet ein bekanntes Fußball-Zitat: „Wenn man kein Glück hat, kommt auch noch Pech hinzu.“ Sehr beschreibend traf dies kurz vor der Pause zu, als ein Abstimmungsfehler in der Defensive zu einem Strafstoß für den SVO führte. Das Resultat war ein, in der Gesamtheit betrachtet, bitterer 0:1 Rückstand für die Männer in Schwarz und Weiß. Bedauerlicherweise änderte sich daran trotz klarer Worte während der Halbzeit auch in Durchgang zwei recht wenig. Im Gegenteil! Ein zweiter Elfmeter für Oberndorf in der 67. Minute kam als weiterer Nackenschlag hinzu. Zwar konnte unsere Elf bereits drei Minuten später durch Maurice Fanelli verkürzen, die erhoffte Aufholjagd blieb jedoch aus. Den traurigen Schlusspunkt in Form des 1:3 setzten in der 78. Minute erneut die Gäste, welche von einem insuffizienten Abwehrverhalten des SVH profitierten. Alles in allem fehlten an diesem Tag abermals die letzten Prozent an Einsatzbereitschaft und ganz offensichtlich die Cleverness dahingehend, eine fast einstündige Überzahl nicht genutzt haben zu können.

Im Einsatz für den SVH:                                                                                   

Fabian Keller – Tobias Hofmann – Magnus Widmann – Dennis Cammerer – Luis Holzer (86. Silas Musialik)– Maurice Fanelli– Marco Tümpel – Kevin Steinwandel (80. Pascal Fink) – Marcel Fink (80. Ronny Hagen) – Kevin Hofmann (46. Simon Scherer) – Daniel Steinwandel

 

Vorschau:   SV Harthausen  –  SGM Irslingen/Epfendorf

Für das kommende Punktspiel bedarf es vorab aus zwei Gründen keiner vielen Worte! Erstens: die aktuelle Lage und zweitens: Es ist DERBY-TIME!!!  Anpfiff gegen die SGM Irslingen/Epfendorf ist am Sonntag, 15.09., 15:00 Uhr im Schlichemstadion der „Gemeindehauptstadt“. An alle Schlachtenbummler: Auf geht’s nach Epfendorf!