Aktuelle Seite: Startseite

Aktuelles

 

***          **** Spielbetrieb aktuell unterbrochen ****  Sportheim bis auf Weiteres geschlossen ****

 

Marco Tümpel kommt als Spielertrainer

Obwohl derzeit sportlicher Stillstand herrscht, stellt man beim SV Harthausen bereits die Weichen für die Saison 2021/22. Wie Tobias Rapp, Sportlicher Leiter des B-Ligisten, im Gespräch mit dem Schwarzwälder Boten berichtet, konnte Marco Tümpel als Spielertrainer gewonnen werden.

Ist Marco Tümpel Wunschkandidat oder weshalb entschied man sich für ihn als Trainer?
Wir waren mit Marco Tümpel schon eine längere Zeit in Verbindung und wollen mit seiner Verpflichtung frischen Wind in die Mannschaft bekommen. Für uns war klar, sollten wir die Chance erhalten ihn für den SVH zu gewinnen, würden wir diese auch nutzen und ihn verpflichten. Dieses Gefühl hat sich in einigen guten Gesprächen mit Ihm verfestigt, man kann daher von einem Wunschkandidaten reden.

Daniel Steinwandel war/ist schon länger als Coach beim SVH tätig. Wie ist seine künftige Rolle und Aufgabe zu sehen?
Daniel wird auch zukünftig im Spielertrainerduo Marco in allen Bereichen neben und auf dem Platz unterstützen. Funktionell wird Marco Spielertrainer sein, Daniel der Co-Spielertrainer.

Welche Sportlichen Ziele/Visionen verbindet man beim SV Harthausen in der Konstellation Tümpel/Steinwandel damit?
Die Konstellation Tümpel/Steinwandel wird uns sportlich fraglos nach vorne bringen. Das oberste Ziel wird es sein, in der neuen Saison um die Plätze 1 bis 3 mitzuspielen und den Aufstieg in die Kreisliga A zu schaffen und uns dort auch zu etablieren. Mit der Konstellation wollen wir auch für unsere Jugendspielern, welche in den kommenden Jahren in den Aktivenbereich aufrücken werden, eine Basis schaffen.

Ist der aktuelle Kader von der Qualität und Quantität ausgeglichen aufgestellt?
Der aktuelle Kader ist qualitativ gut aufgestellt, mit der Verpflichtung von Marco Tümpel erhoffen wir uns vom ein oder anderen Spieler noch eine weitere Steigerung, was die Gesamtqualität noch anheben dürfte.

Verspricht man sich durch das künftige Trainergespann auch einen positiven Anreiz für mögliche Neuzugänge?
Wir sind grundsätzlich für Spieler, welche sich dem SVH zuwenden wollen, immer offen, werden jetzt aber nicht proaktiv auf die Suche gehen, da der aktuelle Kader für die nächste Runde schon steht. Sollten sich aber bedingt durch die Konstellation Spieler antragen, werden wir in Gesprächen herausfinden, ob diese zur Mannschaft passen. Oberstes Ziel ist es zunächst, die eigenen Jugendspieler für den Aktivenbereich zu mobilisieren und den aktuellen Kader so lange wie möglich zusammenzuhalten.   Die Fragen stellte Jürgen Schleeh vom Schwarzwälder Boten.

.

Sportheim ist bis auf Weiteres geschlossen

Spiel- und Trainingsbetrieb von allen Mannschaften ist ausgesetzt

.

Amateurfußball in BW wird ab sofort ausgesetzt

 

Punkteteilung im Derby

Da man in der Vorwoche gegen den Tabellenführer (wenn auch nur knapp) Federn lassen musste, wollte unsere Erste am vergangenen Samstag wieder zurück in die Erfolgsspur. Ganz nebenbei handelte es sich an diesem Tage um das Derby gegen die benachbarte Spielgemeinschaft. Somit war eigentlich für genug Anreiz gesorgt, und auch die Gastgeber waren in Böhringen bis in die Haarspitzen motiviert. In einer geänderten 4-4-2 Formation schickte Spielertrainer Daniel Steinwandel seine Elf ins Rennen, die von Beginn an mehr Spielanteile hatte. Bereits in der 7. Minute waren die Bemühungen der Gäste von Erfolg gekrönt, als Kim Keller in der Mitte mit links vollenden konnte. Mit dieser frühen Führung im Rücken spielte der SVH weiter nach vorne, zumal die Hausherren auffällig spät attackierten. Dieses tiefe Defensivspiel verschaffte unserer Hintermannschaft im Grunde ausreichend Zeit für den Spielaufbau, machte es auf der anderen Seite aber für die Offensive recht schwierig, die notwendigen Räume zu finden. Böhringen/Dietingen hatte über den gesamten Spielverlauf nur eine Hand voll Chancen, nutzte diese jedoch beispielsweise in der 21. Minute effizient. Bis zur Halbzeit fielen dann keine weiteren Treffer und so wurden beim Stande von 1:1 die Seiten gewechselt. Nach Wiederanpfiff waren es erneut die Akteure in Schwarz und Weiß, die sich erste Vorteile erspielten und in der 51. Minute wieder in Führung gingen. Simon Mutschler markierte hierbei nach sehenswerter Einzelleistung den zweiten Treffer für seine Farben. Sehr zum Bedauern vermöchte es unser Team jedoch nicht, im Anschluss noch ein weiteres Tor zu erzielen, was wahrscheinlich die Vorentscheidung gewesen wäre. Die Abwehrstellung der SGM machte ein Durchkommen trotz spielerischer Überlegenheit sehr schwer. Und schlimmer noch, dass das Aufrücken in Minute 69 (abermals) durch einen langen Ball bestraft wurde. So wurden mit einem 2:2 Endstand an diesem Tag schlussendlich die Punkte im Derby geteilt, was den Ansprüchen des SVH sicherlich nicht gerecht werden kann.   

Im Einsatz für den SVH:                                                                                 

Jonas Holzer – Marcel Fink – Marius Storz – Magnus Widmann – Silas Musialik – Markus Heubach – Simon Mutschler – Marius Schäuble – Kim Keller (74. Ronny Hagen) – Matthias Behr– Daniel Steinwandel

 

Vorschau:   SV Harthausen  –  SGM Locherhof/Mariazell II

Zum nächsten Heimspiel begrüßt der SVH am kommenden Sonntag, 01.11., ab 14:30 Uhr die Reserve der Spielgemeinschaft Locherhof/Mariazell auf dem Waldsportplatz. Nach der suboptimalen Ausbeute im Derby will unser Team auf heimischem Rasen natürlich wieder einen Dreier landen. Auf geht’s zum Heimspiel! (…sofern es die aktuellen Corona-Entwicklungen noch zulassen)

 

SVH unterliegt Tabellenführer knapp

Gegen die Spielvereinigung aus der Neckarstadt waren es in jüngster Vergangenheit schon immer hart umkämpfte Spiele, und so war es auch im Rückblick auf die Partie am Sonntag. Dem SVH war klar, dass dies eine richtige Aufgabe sein würde, da Oberndorf als Tabellenführer favorisiert und mit entsprechendem Selbstbewusstsein auflaufen würde. Jedoch wussten auch die Gäste um die Stärken der Hausherren und so gestaltete sich von der ersten Minute an ein sehr intensives Spiel. Abtasten Fehlanzeige. Beide Mannschaften begegneten sich mit offenem Visier und dem ersten Ausrufezeichen seitens der Spvgg. Bereits nach vier Minuten konnte eine Ecke am langen Pfosten zum 0:1 verwandelt werden. Die Harthausener Antwort folgte jedoch prompt, als Matze „Hunter“ Behr nur wenige Augenblicke später diese Führung per Fernschuss egalisierte. Im Anschluss an den Ausgleich wurde das Spiel subjektiv noch energischer und beide Teams lieferten sich den erwarteten Kampf auf Augenhöhe. In der 44. Minute zahlte sich der Einsatz für die Gastgeber aus, als wiederum Matze Behr per souveränem Strafstoß das 2:1 markierte. Die Freude darüber war aber bedauerlicherweise nur von kurzer Dauer. Unmittelbar vor der Pause fing man sich ein (sehr umstrittenes) Gegentor im Fünf-Meter-Raum und so gingen anspruchsvolle 45 Minuten beim Stande von 2:2 zu Ende. Nach dem Seitenwechsel das selbe Bild. Ohne Rücksicht auf den Kräfteverschleiß gingen beide Mannschaften vehement zu Werke. Nach knapp einer Stunde war dann Matze Behr erneut vom Elfmeterpunkt erfolgreich und setzte seinen dritten Treffer unter die Latte. Im Anschluss war deutlich zu spüren, dass Oberndorf eine solche Situation bislang noch nicht wirklich kannte und eine gewisse Unruhe machte sich breit. Dennoch blieben die Gäste vor allem in der Offensive mit frischen Kräften stets gefährlich. Während Harthausen es versäumte, eine weitere Möglichkeit zu verwerten, nutzte die Spielvereinigung die sich zunehmend öffnenden Räume. Mit zwei schnellen Spielzügen über die Außen konnten die Männer aus dem Neckartal in den Minuten 73 und 79 letztendlich die Partie zu ihren Gunsten drehen. Auch wenn man dem Tabellenführer dafür Respekt zollen muss, bleibt für die Akteure in Schwarz und Weiß der fade Beigeschmack, eine zweimalige Führung aus der Hand gegeben zu haben. An der ein oder anderen Stelle fehlten an diesem Tag einfach ein paar Prozent. Aber Kopf hoch Jungs, es geht weiter!  

Im Einsatz für den SVH:                                                                                  

Jonas Holzer – Marcel Fink – Marius Storz – Magnus Widmann – Ronny Hagen(45. Silas Musialik) – Markus Heubach – Simon Mutschler – Florian Rapp 45. Marius Schäuble) – Kim Keller – Matthias Behr– Daniel Steinwandel

 

Vorschau:   SV Harthausen  –  SGM Böhringen/Dietingen II

Achtung, kurzfristige Spielverlegung! Die Auswärtspartie gegen die benachbarte Spielgemeinschaft findet am kommenden Samstag, 24.10. um 15:30 Uhr statt. Nach der knappen Niederlage zuvor wird sich unser Team in diesem Spiel wieder richtig ins Zeug legen, um weitere Punkte zu sammeln. It’s derby time, bi***es!

Auswärtssieg in Schramberg

Am vergangenen Sonntag stand für den SVH die Auswärtspartie gegen die Zweite der SGM Schramberg/Sulgen auf dem Plan. Kein großes Geheimnis, dass der Kunstrasen in Schramberg nicht gerade der favorisierte Platz unserer Aktiven ist. Dennoch wollte das Team um Spielertrainer Daniel Steinwandel den positiven Trend fortsetzen, zumal heuer wieder ein erstarkter Kader zur Verfügung stand. Harthausen startete nach (organisationsbedingter) suboptimaler Warmmachphase in einem 4-4-2 in die Partie und konnte von Beginn an ordentlich Druck aufbauen. Gutes Stellungsspiel und kompaktes Verschieben waren auf dem künstlichen Geläuf von großer Bedeutung, um die Gastgeber durch das entsprechende Pressing an deren Spielaufbau zu hindern. Dies sollte für die Männer in Schwarz und Weiß auch schon nach wenigen Minuten zum Erfolg führen. Ein präziser Eckball von Simon Mutschler verwertete Matze „Hunter“ Behr per Kopf zur 0:1-Führung. Auch im Anschluss blieb der SVH in der ersten halben Stunde das spielbestimmende Team, ließ dem Gegner vor allem in den beiden Viererketten kaum Luft und erhöhte durch Doppelschlag (19. & 29. Minute) von Goalgetter Daniel Steinwandel auf 0:3 zum letztendlichen Halbzeitstand. In der Pause wurde klar angesprochen, dass die ersten Minuten nach dem Seitenwechsel sehr wichtig sein würden, da die SGM eine etwaige Konzentrationsschwäche der Gäste ausnutzen könnte. Unsere Elf ging aber nach Wiederanpfiff ohne Nachlass zu Werke und hatte das Geschehen weiterhin im Griff. Dass die Abstände zwischen den Mannschaftsteilen im Verlauf des zweiten Durchgangs etwas größer wurden, fiel weiter nicht negativ ins Gewicht, da vor allem der Defensivverbund des SVH die Stellung hielt. Bis auf Standards war die Offensivgefahr der Hausherren gut zu verteidigen und die Null blieb bis zum Ende stehen! Den Schlusspunkt setzte an diesem Tag dann Markus Heubach, der eine erneut gute Ecke ebenfalls per Kopf zum 0:4 vollenden konnte. Die restlichen Minuten verwaltete der SVH anschließend souverän, ließ nichts mehr anbrennen und brachte somit einen verdienten Auswärts-Dreier unter Dach und Fach. Starke Leistung, Jungs!

Im Einsatz für den SVH:                                                                                  

Jonas Holzer – Marcel Fink – Marius Storz – Magnus Widmann – Ronny Hagen– Markus Heubach – Matthias Behr (89. Leon Widmann) – Simon Mutschler– Kim Keller – Daniel Steinwandel (70. Pascal Fink) – Florian Rapp (86. Granit Bajraktar)

 

Vorschau:   SV Harthausen  –  Spvgg Oberndorf

Am kommenden Sonntag, 18.10., begrüßt der SVH ab 15:00 Uhr die Spielvereinigung Oberndorf auf dem Waldsportplatz. Ein Blick auf die Tabelle reicht aus, um die Bedeutung dieser Aufgabe zu erläutern, da die Mannschaft aus dem Neckartal als Tabellenführer anreist. Unser gesamtes Team freut sich darauf, den aktuellen Klassenprimus herauszufordern und wird vor eigener Kulisse alles in die Waagschale werfen! Auf geht’s zum Heimspiel!

 

Erster Heimsieg der Saison

Nach dem schmeichelhaften Remis für Hochmössingen/Aistaig wollte der SVH auf heimischem Rasen nun die positive Entwicklung weiterführen und vor eigenem Publikum einen Dreier landen. Die Personallage war an diesem Tage zwar alles andere als optimal, doch jeder Akteur war mit vollem Einsatz bei der Sache, weshalb der SVH gegen die Gäste aus Göllsdorf auch gut in die Partie startete. Bereits nach 10 Minuten dribbelte sich Matze „Hunter“ Behr durch die gegnerischen Reihen und markierte trocken die Führung für seine Farben. Dies verlieh den Hausherren selbstredend Rückenwind, obwohl spielerische Elemente über die gesamten 90 Minuten, im Vergleich zur Vorwoche, etwas defizitär blieben. Nichtsdestotrotz war Harthausen das spielbestimmende Team, was sich im Doppelschlag (20. und 25. Min.) durch Kim Keller und Simon Mutschler manifestierte. Diese solide 3:0-Führung wurde in Durchgang eins nicht mehr ernsthaft gefährdet und so wurden beim eben genannten Spielstand auch die Seiten gewechselt. Leider schaffte Göllsdorf kurz nach Wiederanpfiff den Anschlusstreffer, was den SVH (wie so oft!) unnötigerweise etwas aus dem Tritt brachte. Unsere Elf stabilisierte sich allerdings recht schnell und übernahm wieder die Kontrolle auf dem Waldsportplatz. Als in der 70. Minute dann Spielertrainer Daniel Steinwandel per sehenswertem Lupfer auf 4:1 erhöhte, war die Messe schlussendlich gelesen. Vermutlich war es technisch nicht die beste Leistung der Männer in Schwarz und Weiß, aber unter’m Strich ein verdienter Heimsieg, zu dem man die Akteure getrost beglückwünschen kann!             

Im Einsatz für den SVH:                                                                                  

Jonas Holzer – Marcel Fink – Marius Storz – Magnus Widmann – Silas Musialik– Markus Heubach – Matthias Behr – Simon Mutschler– Pascal Fink – Daniel Steinwandel (75. Leon Widmann) – Kim Keller

 

Vorschau:   SV Harthausen  –  SGM Schramberg/Sulgen II

Für das nächste Spiel geht die Reise des SVH am Sonntag, 11.10. zur Spielgemeinschaft Schramberg/Sulgen. Dort wird man der ansässigen Reserve bereits um 13:00 Uhr gegenüberstehen. Harthausen möchte den positiven Trend natürlich fortsetzen und weitere Zähler auf dem Konto verbuchen. Hierzu wird unserem Coach dann wieder ein deutlich breiterer Kader zur Verfügung stehen, der sich dieser Aufgabe annehmen wird! 

Punkteteilung trotz Überlegenheit

Am vergangenen Sonntag ging die Reise zum Auswärtsspiel nach Hochmössingen, wo man der ortsansässigen Spielgemeinschaft gegenüberstand. Trotz durchwachsener Leistungen in jüngster Vergangenheit hatte der SVH die Favoritenrolle inne, was die Gäste auch von Beginn an untermauerten und sofort ins Pressing gingen. Leider vermochte man es trotz guter Chancen nicht, das Übergewicht in Zählbares umzumünzen. Ganz entgegen des Spielverlaufs fiel in der 25. Minute der erste Gegentreffer, als ein direkter Freistoß durchrutschte. Glücklicherweise ließ sich der SVH davon nicht wirklich beeindrucken und auch der Nasenbeinbruch von Marcel Fink hinderte weder ihn, noch seine Kameraden daran, die Gastgeber weiterhin in die Zange zu nehmen. Der Druck blieb zwar bis zum Halbzeitpfiff hoch, doch der Anschlusstreffer wollte Harthausen noch nicht gelingen. Nach der Pause das selbe Bild: Die Männer in Schwarz und Weiß spielten ohne Unterbrechung in die Offensive und drängten Hochmössingen/Aistaig tief in die eigene Hälfte. Die SGM hatte alle Hände voll zu tun, die Abwehr aufrechtzuhalten, weshalb es umso ärgerlicher war, dass der SVH nach einem Befreiungsschlag in der 60. Minute aus abseitsverdächtiger Stellung zum 2:0 kalt erwischt wurde. Unser Team ließ jedoch auch danach zu keinem Zeitpunkt die Köpfe hängen und die Moral stimmte an diesem Tag durch und durch. Da noch genügend Minuten auf der Uhr waren, wechselte Spielertrainer Daniel Steinwandel sich selbst und weitere, frische Offensivkräfte ein, was unmittelbar Wirkung zeigte. Die Hausherren wurden von der Harthausener Offensive permanent unter Druck gesetzt, weshalb es eigentlich nur eine Frage der Zeit war, bis der Anschlusstreffer fallen sollte. Innerhalb von beeindruckenden 12 Minuten stand Daniel Steinwandel drei Mal goldrichtig und markierte neben einem lupenreinen Hattrick auch die Wende in dieser Partie. Was man dem SVH bei aller Euphorie in den verbleibenden 10 Minuten allerdings ankreiden muss, ist der Mangel an Cleverness. Nachfolgend stellt sich berechtigterweise die Frage, warum dieses Ergebnis nicht kontrolliert über die Zeit gebracht wurde. Sind wir mal ehrlich, die SGM hätte in den letzten Minuten die koordinierte Grundordnung des SVH mit den verbleibenden Mitteln nicht mehr knacken können. Da die Gäste aber weiterhin sehr offensiv spielten, schenkte man Hochmössingen/Aistaig kurz vor Schluss noch eine Chance und das leicht nachlässige (hohe) Stellungsspiel wurde per Lupfer bestraft. Dieses 3:3 spiegelt das Kräfteverhältnis zwar überhaupt nicht wider, hilft aber letztendlich nicht. Die Punkte wurden an diesem Tage geteilt und für den SVH bleibt der fade Beigeschmack einer Lehre in Sachen Cleverness. Nichtsdestoweniger waren Einsatz und Moral des gesamten Teams sehr positiv, worauf man echt aufbauen kann!     

      

Im Einsatz für den SVH:                                                                                  

Jonas Holzer – Marcel Fink – Marius Storz – Magnus Widmann – Ronny Hagen– Markus Heubach – Matthias Behr – Simon Mutschler– Silas Musialik (58. Florian Rapp) – Marius Schäuble – Kim Keller (62. Daniel Steinwandel)

 

Vorschau:   SV Harthausen  –  FC Göllsdorf

Zum nächsten Heimspiel empfängt der SVH am Sonntag, 04.10. um 15:00 Uhr den FC Göllsdorf auf dem Waldsportplatz. Für unser Team muss nach den vorherigen Resultaten nun wieder ein Dreier das klare Ziel sein. Wenn es gelingt, an die Leistung in Hochmössingen anzuknüpfen, sollten die Chancen dafür auch recht gut stehen. Auf geht’s zum Heimspiel!

 

 

Trend manifestiert sich in Heimpleite

Was sich bereits in der Vorwoche ankündigte, setzte sich auch im Heimspiel gegen die Reserve des SV Waldmössingen fort. Die Leistungskurve beim SV Harthausen zeigt weiterhin nach unten, weshalb man in dieser Partie keine Punkte erringen konnte. Zum Spiel: In bewährter Formation erwischten die Hausherren einen guten Start mit teils hochkarätigen Chancen und hatten das Geschehen auf dem Platz gut unter Kontrolle. Zählbares sprang aber leider nicht heraus. Viel spannender und mit unter auch fragwürdiger ist die Entwicklung nach einer Viertelstunde. Vor allem im Spielaufbau schlichen sich ungewohnt grobe Fehler ein, was subjektiv zum kollektiven Verlust des Selbstvertrauens führte. Man gab ohne Not das Heft aus der Hand und lud die Gäste regelrecht zu eigenen Aktionen ein. Trauriges Resultat: Durch zwei vermeidbare Gegentreffer in den Minuten 19 und 42 ging es aus Harthausener Sicht mit einem 0:2-Rückstand in die Pause. Für die verbleibende Halbzeit musste der Einsatz deutlich erhöht werden, um diese Partie noch drehen zu können. Folglich spürte man bei den Akteuren in Schwarz und Weiß zwar mehr Wille und Engagement, doch enorm besser wurde das Spiel nicht. Daran änderte auch der Anschlusstreffer von Matze Behr in der 53. Minute nur geringfügig etwas. Obwohl nachfolgend noch genug Zeit gewesen wäre, vermochte es unser Elf nicht, das Blatt vollends zu wenden und so musste man an diesem Tag eine bittere Niederlage hinnehmen. Nicht der Tatsache geschuldet, dass unser Team nicht über die Qualität verfügt, sondern dass wir momentan die PS einfach nicht auf den Boden bekommen. Um der (psychischen) Abwärtsspirale entgegenzuwirken, muss schnellstmöglich die Trendwende her, und sei es, dass diese erzwungen werden muss! Wenn hierfür alle als Einheit an einem Strang ziehen, sollte dem auch nichts im Wege stehen. Mund abputzen und weiter geht’s!          

 

Im Einsatz für den SVH:                                                                               

Benjamin Münst – Marcel Fink – Markus Heubach – Marius Schäuble – Ronny Hagen– Marius Storz – Matthias Behr – Simon Mutschler– Silas Musialik – Patrick Wahl (33. Kim Keller) – Florian Rapp

 

Vorschau:   SV Harthausen  –  SV Waldmössingen II

Das nächste Punktspiel bestreitet der SVH am kommenden So, 27.09., ab 15:00 Uhr auswärts gegen die SGM Hochmössingen/Aistaig. Weitere Formulierungen sind an dieser Stelle nicht nötig, da es nur eine klare Leistungssteigerung im Vergleich zur Vorwoche geben kann! basta!  

 

 

Remis im ersten Heimspiel

Zum ersten Heimspiel der Saison begrüßte der SVH bei spätsommerlichem Wetter die Spielvereinigung Stetten-Lackendorf auf dem Waldsportplatz. Beide Teams waren beim vorherigen Rundenstart siegreich und der Aufsteiger konnte sich sogar die erste Tabellenführung sichern. Vorsicht war also geboten, zumal das Team von Trainer Daniel Steinwandel in der Offensivabteilung immer noch geschwächt war. Um dieser suboptimalen Lage entgegenzuwirken, nahm unser Coach im offensiven Mittelfeld gewisse Umstellungen vor, was den eigenen Abwehrverbund mehr  entlasten sollte. Dies sah zu Beginn der Partie auch recht ordentlich aus und bereits nach drei Minuten konnte Florian Rapp einen groben Schnitzer im Aufbauspiel der Gäste zur 1:0-Führung ausnutzen. Im Anschluss daran wurden die Gäste zwar deutlich munterer, doch bis zur Pause behielt Harthausen die Oberhand. Kurz vor der Halbzeit konnte durch Florian Rapp sogar auf 2:0 erhöht werden, als er einen direkten Freistoß sehenswert über die Mauer hinweg verwandelte. Die Freude darüber währte jedoch nicht allzu lange, da die Gäste unmittelbar nach dem Seitenwechsel den Anschlusstreffer markieren konnten. Selbstredend witterte die Spielvereinigung nun Morgenluft und verstärkte durch Wechsel ihre Offensive. Im Gegensatz dazu nahmen die entlastenden Aktionen der Hausherren zunehmend ab. Es begann ein gefährliches Spiel auf Zeit und die Frage war, wie lange die Abwehr des SVH dem Dauerdruck standhalten würde. Antwort: bis zu 77. Minute. Leider wurde dann das ständige 1-gegen-1 in der Abwehr der Gastgeber bestraft und Stetten-Lackendorf glich aus. An diesem Spielstand änderte sich bis zum Schluss nichts mehr, so dass die Punkte an diesem Tag geteilt wurden. Es mangelte durchaus an Spritzigkeit und der nötigen Power, weshalb unsere Elf mit dieser Leistung nicht zufrieden sein kann. Aber Kopf hoch Jungs, das nächste Heimspiel steht bereits auf dem Plan!        

Im Einsatz für den SVH:                                                                            

Jonas Holzer – Marcel Fink (80. Pascal Fink)– Markus Heubach – Magnus Widmann – Ronny Hagen– Marius Storz – Simon Mutschler – Marius Schäuble – Silas Musialik (80. Granit Bayraktar) – Patrick Wahl (54. Kim Keller) – Florian Rapp

 

Vorschau:   SV Harthausen  –  SV Waldmössingen II

Die nächste Partie wird der SVH erneut auf heimischem Geläuf austragen. Hierzu wird man am So, 20.09., ab 15:00 Uhr die Reserve des SV Waldmössingen begrüßen. Mit hoffentlich wieder breiterem Kader und vor allem mehr Engagement, sollten vor eigenem Publikum weitere Zähler zu holen sein! Auf geht’s zum Heimspiel!   

 

 

Auswärtssieg zum Saisonauftakt

Nach einer langen, Corona-bedingten Pause startete der SV Harthausen am vergangenen Wochenende in eine neue Runde der Kreisliga B1, welche heuer aus einigen bekannten, aber auch neuen Mannschaften besteht. Die Elf von Spielertrainer Daniel Steinwandel blickt auf eine solide Vorbereitungsphase zurück und war nun heiß darauf, wieder um Punkte spielen zu können. Leider musste unser Team bereits im Vorfeld bei zwei Akteuren schwere Verletzungen hinnehmen, denen wir an dieser Stelle nochmals beste Genesung wünschen. Nichtsdestotrotz verfügt der SVH über einen breiten Kader, der sich am Sonntag der ersten Aufgabe bei der Reserve der SGM Deißlingen/Lauffen stellte. Gegen diese Mannschaft waren es in der Vergangenheit stets umkämpfte Spiele und so sollte es auch an diesem Tag sein. Unsere Erste begann in der bewährten 4-4-2 Formation, wobei der Fokus auf kompaktem Verschieben lag, um die Räume in Kollektiv gut zustellen zu können. Dies sah in der Anfangsphase auch recht ordentlich aus und die Gäste kamen zu ersten Chancen. Ab der 20. Minute musste allerdings der verletzungsbedingte Ausfall von Stoßstürmer Daniel Steinwandel kompensiert werden, was unmittelbare Auswirkungen auf das Geschehen auf dem Platz hatte. Die Gastgeber konnten den Druck auf die Reihen des SVH erhöhen und erspielten sich ebenfalls die ein oder andere gute Möglichkeit. Beide Parteien blieben aber bis zur Halbzeit ohne Torerfolg.  Nach dem Seitenwechsel begannen die Männer in Schwarz und Weiß hochkonzentriert, um von der SGM nicht kalt erwischt zu werden. Sich seiner Offensivkraft bewusst, blieb Harthausen geduldig und lauerte auf die Chance zum Torerfolg. Diese Beharrlichkeit zahlte sich in der 69. Minute aus, als der Unparteiische nach einem Foul im Strafraum auf den Elfmeterpunkt zeigte. Florian Rapp nahm sich der Sache an und brachte seine Farben in Führung. Allen war jedoch klar, dass die restlichen Minuten noch spannend bleiben und es vor allem in der Defensive noch viel Kraft kosten würde. Beide Teams warfen bis zum Schluss alles in die Waagschale, mit dem an diesem Tage besseren Ausgang für den SVH. Die Abwehrarbeit zahlte sich letztendlich aus und unser Team kann zum Saisonauftakt den ersten Dreier verbuchen. Weiter so, Männer!    

Im Einsatz für den SVH:                                                                                   

Benjamin Münst – Magnus Widmann– Markus Heubach – Marius Schäuble (66. Lukas Heubach) – Ronny Hagen – Marius Storz – Simon Mutschler – Marcel Fink – Silas Musialik – Florian Rapp (90. Patrick Wahl) – Daniel Steinwandel (20. Kim Keller / 82. Granit Bajraktar)

 

Vorschau:   SV Harthausen  –  Spvgg Stetten-Lackendorf

Das nächste Spiel bestreitet der SVH am kommenden Sonntag, 13.09., ab 15:00 Uhr auf dem heimischen Waldrund. Hierzu werden wir die Spielgemeinschaft aus Stetten-Lackendorf begrüßen dürfen. Unsere Erste wird natürlich vor eigener Kulisse alles versuchen, um weitere Punkte zu sammeln. Auf geht’s zum Heimspiel!  

 

 

Trainingsaufnahme der Jugend

Ab sofort wird der Trainingsbetrieb der Jugendmannschaften wieder aufgenommen, natürlich unter den aktuell gültigen "Coronavorschriften". Nähere Infos gibts bei den Trainern.

Trainingsbetrieb teilweise wieder aufgenommen

Nach der coronabedingten Zwangspause des gesamten Trainingsbetriebs, wird dieser langsam wieder aufgenommen. Die erste Mannschaft und die AH trainieren wieder zu den bekannten Zeiten, selbstverständlich mit Abstand und zu den aktuell geltenden Regelungen.

Der Trainingsbetrieb der Jugend ruht aktuell immer noch, eine Entscheidung über eine eventuelle Aufnahme des Trainingsberiebs wird es ende dieser Woche geben.

Corona Klopapier Challenge (Video)

Weiterlesen...

Sportheim Harthausen bis auf Weiteres geschlossen

Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie ist das Sportheim bis auf Weiteres geschlossen.

Spiel - und Trainingsbetrieb eingestellt

Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie ist der Trainings und Übungsbetrieb bis auf Weiteres eingestellt.

SVH startet erfolgreich in die Rückrunde!

Nach einer witterungsbedingt mehr als durchwachsenen Vorbereitung startete der SV Harthausen am vergangenen Sonntag mit einem Auswärtsspiel in die Rückrunde. Auf einem weichen, aber gut bespielbaren Rasen stand man auf dem Hardt der Reserve des FC gegenüber. Bedauerlicherweise musste unser Team an diesem Tag auf Goalgetter Daniel Steinwandel und Captain Magnus Widmann verzichten, da diese krankheitsbedingt fehlten. Sonst waren aber alle Mann an Bord und unser Trainerstab konnte eine solide Elf ins Rennen schicken. Wissend um die kämpferischen Qualitäten der Gastgeber, stellte sich der SVH auf diese Gangart ein und agierte seinerseits von Beginn an energisch. So gehörte die Anfangsphase auch klar den Gästen, was sich bereits nach 4 Minuten im Ergebnis widerspiegelte. Lukas Schaal staubte aus kurzer Distanz ab und erzielte das umjubelte Führungstor seiner Farben. Ermutigt von diesem frühen Erfolg spielte Harthausen im Anschluss weiter kontrolliert in die Offensive, wodurch fünf Minuten später auf 0:2 erhöht werden konnte. Nach einem präzisen langen Ball aus der Defensive von Tobias Sigel war es Simon Mutschler, der die Vorlage mustergültig verwertete. Zwar war dies eine beruhigende Führung, doch auch sie konnte gegen Ende der ersten Halbzeit nicht darüber hinwegtäuschen, dass der Fitnessgrad der Akteure in Schwarz und Weiß sein Optimum noch nicht erreicht hat. Man wurde etwas nachlässiger, weshalb die Hausherren zu mehr Spielanteilen kamen. Auch wenn es wenig Chancen gab, fiel in der 35. Minute das 1:2, was kurze Zeit später auch der Pausenstand war. Nach Wiederanpfiff galt es für den SVH auf der Hut zu sein, da alle einen entschlossenen FC für den zweiten Durchgang erwarteten. Die entsprechende Gegenwehr unserer Elf war allerdings stärker und so übernahm der SVH abermals das Zepter auf dem Platz. Daraus resultierten gute Chancen von Simon Mutschler und Marco Misol, lediglich deren Torerfolg blieb aus. Es war alles in allem eine muntere zweite Hälfte und das Tempo blieb auf beiden Seiten hoch. Dies sollte sich gegen Ende der Partie auch in puntco Kräfteverschleiß deutlich zeigen. Sehr positiv waren an diesem Tag allerdings Einsatz und Moral der gesamten Truppe. Alle kämpften gemeinsam bis der Tank leer war und unterstützen sich gegenseitig! So blieb es letztendlich beim 1:2 und einem wichtigen Erfolg zum Rückrundenstart. Eine tolle Teamleistung, Männer! 

 

Im Einsatz für den SVH:                                                                                   

Jonas Holzer – Marcel Fink – Marius Storz – Tobias Sigel – Ronny Hagen– Matthias Behr (85. Lukas Heubach) – Simon Mutschler – Markus Heubach (75. Kim Keller) – Marco Misol – Marius Schäuble – Lukas Schaal (70. Silas Musialik)

 

Vorschau:   SV Harthausen  –  SV Villingendorf II

Bereits am kommenden Samstag bestreitet der SVH die nächste Partie ab 14:00 Uhr auf dem Waldrund. Hierzu wird man die Zweite des SV Villingendorf begrüßen, die aktuell im Tabellenmittelfeld rangiert. Nach dem Auswärtserfolg der Vorrunde wird Harthausen auch an diesem Tag wieder alles in die Waagschale werfen, um weitere Punkte auf dem Konto verbuchen zu können. Und wenn unsere Erste wie zuvor mit dem selben Team Spirit zu Werke geht, wird man auch hier zeigen können, wer Herr im Hause ist! Auf geht’s zum Heimspiel!

 

 

 

Hauptmenü

  • Home
    • Wochenübersicht
    • Veranstaltungen
  • 1. Mannschaft
  • Jugend
  • Alte Herren
  • Turnerfrauen
  • Gymnastikgruppe
  • Verein
  • Bilder-Galerie
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
feed-image Einträge abbonieren

Wer ist online?

Aktuell sind 14 Gäste und keine Mitglieder online

Anzahl Beitragshäufigkeit
958930