Aktuelles
![]() |
![]() |
![]() |
E-Jugend mit 3 Punkten zum Hallenauftakt!
Nach dem relativ kurzen Übergang von Feld- zu Hallensaison musste unsere Jungs bereits eine Woche nach dem letzten Feldspiel in Deißlingen beim ersten Spieltag der Hallenrunde antreten. Mit drei Remis und einer knappen Niederlage gegen die FSV Schwenningen erreichte man drei Punkte und hat im zweiten Spieltag noch Gelegenheit Boden gut zu machen.
Die Ergebnisse im Einzelnen:
SGM - SV Villingendorf 0:0
SGM - JFV Oberes Donautal 1:1
SGM - FSV Schwenningen 0:1
SGM - SGM Zimmern 0:0
Folgende Spieler waren dabei: Theo, Hannes, Joel, Oscar, Moritz, Mattis, Pasquale, Mats und Luis.
Weitere Termine:
Hallentraining, Donnerstags, ab 17 Uhr in der Albblickhalle
17.12. ab 13:30 Uhr, zweiter Hallenspieltag in Frittlingen
Knappe Niederlage in Deißlingen
Aufgrund der witterungsbedingten Platzverhältnisse auf dem Waldrund wurde am vergangenen Wochenende das Heimrecht kurzfristig mit der SGM Deißlingen/Lauffen getauscht, sodass die Partie am Samstag auf deren Kunstrasen termingerecht ausgetragen werden konnte. Da der SVH kadertechnisch nach wie vor etwas schmal aufgestellt ist, entschied sich der Trainerstab für das 4-4-2 der Vorwoche. Leider erzeugte diese taktische Formation bei weitem nicht den gewünschten Effekt. Die Gäste taten sich in der Anfangsphase extrem schwer ins Spiel zu kommen bzw. den nötigen Zugriff zu generieren, weshalb die SGM vor allem mit direktem Passspiel auf ihrem schnellen Geläuf ins Rollen kam. So gingen die durch den ein oder anderen Akteur aus der ersten Mannschaft verstärkten Hausherren bereits nach 10 Minuten in Führung, nachdem sie einen missglückten Spielaufbau des SVH gedankenschnell ausnutzen konnten. Glücklicherweise hatte dieser Wirkungstreffer eine recht überschaubare Halbwertszeit, da die Männer in Schwarz und Weiß keine fünf Minuten später bereits den Ausgleich erzielten. Albert Reim war diesbezüglich erneut souverän vom Elfmeterpunkt. Betrachtet man rückblickend den ersten Durchgang als Ganzes, so war es ein recht chaotisches Treiben auf dem Platz. Vor allem Harthausen hatte sichtlich Mühe in den gewohnten Spielfluss zu kommen und musste kurz vor der Pause auch noch den 2:1 Dämpfer einstecken. Der Gesamteindruck änderte sich aber tatsächlich nach dem Seitenwechsel, als der SVH nun zunehmend das Heft in die Hand nahm. Nahezu die gesamte zweite Halbzeit bestimmte unsere Elf den Verlauf und kam so zu einigen aussichtsreichen Chancen. Ob es an diesem Tag aber letztendlich an der defizitären Abschlussqualität oder fehlender Fortune lag, lässt im Nachhinein Raum für Diskussionen offen. Unstrittig dagegen ist jedoch die Tatsache, dass der SVH die Heimreise mit leeren Händen antreten musste. Mund abputzen und weiter geht’s!
Im Einsatz für den SVH:
Benjamin Münst – Maurice Fanelli (40. Mika Trick) – Dennis Cammerer – Albert Reim – Magnus Widmann– Marcel Fink – Tobias Hofmann – Marco Tümpel – Matthias Behr – Pascal Fink (46. Niklas Erbrich) –Daniel Steinwandel
Vorschau: SV Harthausen – FV Kickers Lauterbach
Am kommenden Sonntag, 26.11., findet bereits das erste Spiel der „Rückrunde“ statt. Hierzu wird man ab 14:30 Uhr die FV Kickers Lauterbach auf dem Waldsportplatz begrüßen. Harthausen liegt aktuell tabellarisch in Schlagdistanz zum Bezirksligaabsteiger und auch das Remis im letzten Aufeinandertreffen zeigt, dass man sich wohl erneut auf Augenhöhe begegnen wird. Recht herzlich laden wir all unsere Anhänger zum letzten Heimspiel des Jahres ein!
E-Jugend qualifiziert sich für Meisterrunde!
Unsere E-Jugend hat mit einem 7:1-Kantersieg am vergangenen Freitag die Qualifikation für die Meisterrunde, welche im Frühjahr als Rückrunde stattfindet, erreicht. Die Konstellation vor dem letzten Spiel war klar – ein Sieg musste her und dieser noch mit 6 Toren Abstand. Der FC Göllsdorf selbst war punktgleich mit unseren Jungs und sicher kein Kanonenfutter. Gespielt werden musste auf dem „Geläuf“ bei der Albblickhalle, tiefer und schmieriger Boden, Regen und schwierige Sichtverhältnisse – trotzdem fighteten unsere Jungs und lieferten wohl die beste Saisonleistung ab. Der Sieg mit 6 Toren Abstand wurde zwei Minuten vor Schluss mit dem Treffer zum 7:1 besiegelt und der Aufstieg in die Meisterrunde erreicht. Glückwunsch an die Jungs, dies war nach dem totalen Umbruch vor Saisonbeginn nicht zu erwarten. Die Tore zum Sieg erzielten unser noch F-Jugendspieler Elia Bihl (4 Tore), welcher eine riesige Verstärkung darstellte und Kapitän Mattis Rapp (3 Tore). Weiter zu diesem tollen Sieg beigetragen haben: Joel Neuwöhner (Tor), Oscar Soares Meneses, Hannes Straubhaar, Pasquale Bruno, Matts Kicherer, Moritz Cammerer und Luis Schneider.
Nächste Termine:
Immer Donnerstags, 17 Uhr Hallentraining Albblickhalle
Sonntag, 26.11., erster Bezirkshallenspieltag in Deißlingen (ab 13:30 Uhr)
SVH knackt Dunningen/Seedorf
Am vergangenen Sonntag stand für den SVH auswärts eine schwierige Aufgabe auf dem Plan. Die Reise ging zur SGM Dunningen/Seedorf, die auf heimischem Platz in dieser Saison bis dato noch nicht bezwungen werden konnte. Kadertechnisch waren die Gäste um Spielertrainer Daniel Steinwandel durch Verletzungen und anderweitige Absenzen in der Breite nicht gerade optimal, weshalb es an diesem Tag galt, als Team noch enger zusammenzurücken. Ferner entschieden sich die Hausherren bei Schneeregen verwunderlicherweise für den Rasenplatz und nicht für das künstliche Geläuf. Eine Entscheidung, welche dem SVH letztendlich zugutekommen sollte, da die Männer in Schwarz und Weiß aufgrund ihres Waldsportplatzes bezüglich dieser Witterungen durchaus kampferprobt sind. So startete unsere Elf in leicht modifizierter taktischer Aufstellung samt Viererkette mit viel Einsatzbereitschaft in die Partie und hätte bereits in der Anfangsphase belohnt werden können, hätte der Unparteiische einen klaren Strafstoß gegeben. Nichtsdestotrotz blieben die Gäste hochkonzentriert und standen vor allem in der Defensive extrem sicher, weshalb die SGM mit ihren langen Diagonalbällen keine Gefahr generieren konnte. Dagegen gelang es Harthausen recht gut durch das bewährte Kombinationsspiel vor das gegnerische Tor zu kommen. So auch in der 10. Minute als Albert Reim aus kurzer Distanz die 0:1 Führung für seine Farben erzielen konnte. Diese wurde ferner bis zur Pause auch nie in ernste Gefahr gebracht, was für einen soliden Kollektivverbund unserer Jungs sprach. Nach dem Seitenwechsel zeigten Witterung und Platzverhältnisse jedoch zunehmend den nicht zu unterschätzenden Kräfteverschleiß auf beiden Seiten auf. Die Intensität forderte ihren Tribut und ermöglichte dadurch die ein oder anderen Räume für die angreifende Mannschaft. Profit daraus konnte in Durchgang zwei jedoch nur der SVH schlagen, als er in der 63. Minute einen Handelfmeter zugesprochen bekam. Diese Chance ließ sich Albert Reim abermals nicht nehmen und zimmerte das Leder zu seinem persönlichen Doppelpack in die Maschen. Eine beruhigende 0:2 Führung, doch waren immer noch 30 Minuten zu absolvieren. In dieser verbleibenden Spielzeit zeigte sich einmal mehr, warum der SVH genau dieses Vereinsmotto inne hat: „Lieber als Kämpfer gefürchtet, als als Weichling geliebt zu sein.“ An diesem Tag hielt das gesamte Team als Einheit fest zusammen, verteidigte den Spielstand mit viel Herzblut bis zum Schluss und fügte ganz nebenbei der SGM die erste Heimniederlage zu. Eine großartige Mannschaftsleistung und drei hart verdiente Punkte! Gratulation, Männer!
Im Einsatz für den SVH:
Benjamin Münst – Maurice Fanelli – Dennis Cammerer (81. Ronny Hagen) – Albert Reim – Magnus Widmann– Marcel Fink – Tobias Hofmann – Marco Tümpel – Matthias Behr – Kevin Steinwandel (61. Marcel Fink) –Daniel Steinwandel (88. Leon Widmann)
Vorschau: SV Harthausen – SGM Deißlingen/Lauffen II
Die nächste Partie des SVH findet bereits am kommenden Samstag, 18.11. um 14:30 Uhr auf dem Waldsportplatz statt und wird hierzu die Reserve der Spielgemeinschaft Deißlingen/Lauffen willkommen heißen. Der Meister der gemeinsamen letzten Saison in der Kreisliga B tat sich in der aktuellen Spielzeit zunächst etwas schwer, kommt nun aber immer besser in Fahrt. Die Hausherren sind also gewarnt, werden den Gästen aber aufgrund der jüngsten Resultate mit breiter Brust entgegentreten. Auf geht’s zum Heimspiel!
SVH erkämpft weiteren Dreier
Nach der Niederlage im Derby vergangene Woche wollte der SVH auf dem Lindenhof nun wieder Zählbares ins Visier nehmen. Trotz einiger Ausfälle war die Truppe von Spielertrainer Daniel Steinwandel gut aufgestellt und ging auf dem künstlichen Geläuf eifrig zu Werke. Von Beginn an zeichnete sich ein schnelles Spiel ab, in dem die beiden offensivstarken Kontrahenten viel Vorwärtsdrang an den Tag legten. Aufgrund der etwas solideren Defensivabteilung zeichnete sich in der ersten halben Stunde subjektiv ein leichtes Übergewicht der Gäste ab. Dies spiegelte sich in Minute 34 dann auch im Ergebnis wider, als Youngster Kevin Steinwandel seine Schnelligkeit ausspielen konnte und das 0:1 für seine Farben markierte. Die Freude darüber währte jedoch nur 5 Minuten, da die Hausherren noch vor der Pause den Ausgleich erzielen konnten. In der Halbzeit wurde deutlich angesprochen, dass es nicht am spielerischen Vermögen, sondern explizit an der bis dahin gezeigten Einsatzbereitschaft mangelte. Folglich musste Harthausen für Durchgang zwei signifikant an Engagement zulegen, um das Heft in der Hand zu behalten. Das erste Ausrufezeichen hierfür setzte in der 51. Minute Albert Reim, als der mit einem satten Distanzschuss das 1:2 in die Maschen zimmerte. Durch diese erneute Führung bekamen die Gäste zusätzlichen Wind in die Segel und erhöhten nach einer Stunde durch Daniel Steinwandel per Kopf auf 1:3. Trotz des Vorsprungs blieb der SCL vor allem mit langen Bällen hinter die Kette stets gefährlich und generierte so einige Chancen. In der 65. Minute konnten sie auch eine davon zum 2:3 Anschluss verwerten, was die Partie bis in die Schlussphase spannend hielt. An diesem Tag war es aber der unbedingte Wille des SVH, welcher einen weiteren Sieg ermöglichte. Das gesamte Team kämpfte aufopferungsvoll bis zur letzten Minute und hat sich unter’m Strich den nächsten Dreier somit redlich verdient!
Im Einsatz für den SVH:
Benjamin Münst – Marcel Fink (85. Niklas Erbrich) – Marius Storz – Albert Reim – Magnus Widmann– Niklas Jerger – Silas Musialik (46. Tobias Hofmann) – Marco Tümpel – Matthias Behr – Kevin Steinwandel –Daniel Steinwandel (88. Markus Heubach)
Vorschau: SV Harthausen – Türk SV Schramberg
Die nächste Partie des SVH findet am kommenden Sonntag, 05.11. um 14:30 Uhr auf dem Walsportplatz statt. Auf dem Tableau sind die Hausherren zwar favorisiert, dennoch waren es in der Vergangenheit gegen die Schramberger immer intensive Aufeinandertreffen. Neben der entsprechenden Einstellung baut unser Team auf den Heimvorteil und die Unterstützung unserer treuen Anhänger! Auf geht’s zum Heimspiel!
Bambini's mit tollen Leistungen in der Herbstrunde

Dritter Sieg in Folge!
Betrachtet man die optimale Ausbeute aus den beiden vorherigen Partien, so war es heuer keine allzu große Überraschung, dass der SVH am vergangenen Samstag auf heimischem Geläuf auch gegen den SV Herrenzimmern weitere Zähler einfahren wollte. Dieser Pflichtaufgabe stellte sich unsere Elf im neuformierten 4-4-2 und ging mit viel Selbstvertrauen in die Partie. Während Harthausen den gewohnten Spielaufbau aus den hinteren Reihen forcierte, versuchten die Gäste vermehrt mit langen Bällen in die Spitze zu gelangen. Dies stellte in jener Ausführung aber keine wirkliche Gefahr für unseren Defensivverbund dar und so übernahmen die Hausherren rasch das Kommando auf dem Platz. Nach 20 Minuten konnte bereits ein schnell ausgeführter Spielzug durch Torgarant Marco Tümpel erfolgreich zur 1:0 Führung abgeschlossen werden. Eigentlich ein beruhigender Spielstand, der in Kombination mit der erarbeiteten Spielkontrolle für eine gewisse Sicherheit sorgen sollte… Da man jedoch versäumte, noch vor der Pause eine weitere der guten Chancen zu verwerten, wechselte man mit einem knappen Vorsprung die Seiten. Dies änderte sich auch in Durchgang zwei lange Zeit nicht und so blieb es eine (aus heimischer Sicht leider unnötig) spannende Angelegenheit. Erst in Minute 81 platzte dann der Knoten, als Youngster Kevin Steinwandel seine Farben mit dem 2:0 erlöste und kaum zwei Minuten später Daniel Steinwandel per Kopf auf 3:0 erhöhte. Das Sahnehäubchen gebührte an diesem Tag jedoch Mika Trick, der nach sehenswertem Solo das Leder unter die Latte setzte, was letztendlich auch in der Höhe ein verdientes 4:0 darstellte. Resümee aus den letzten Partien: drei Spiele, drei Siege und neun wirklich verdiente Punkte! In your face, b****es! Gratulation an das gesamte Team für diese im Kollektiv erbrachte Leistung!
Im Einsatz für den SVH:
Benjamin Münst – Mika Trick – Marius Storz – Magnus Widmann– Niklas Jerger – Silas Musialik (27. Marcel Fink) – Marco Tümpel – Matthias Behr (68. Tobias Hofmann) – Luis Holzer – Maurice Fanelli (27. Kevin Steinwandel) –Daniel Steinwandel
Vorschau: SV Harthausen – SGM Böhringen/Dietingen
Am kommenden Sonntag, 22.10. steht ab 15:00 Uhr das nächste Derby auf dem Plan. Der SVH wird hierzu die benachbarte Spielgemeinschaft Böhringen/Dietingen auf dem Waldrund begrüßen. Zwar sind die Gäste auf dem Papier in der vermeintlichen Favoritenrolle, hatten aber zuletzt auch mit personellen Problemen zu kämpfen. Dem gegenüber wird sich unser Team mit einem üppigen Kader und der breiten Brust aus den letzten Punktspielen stellen. Es ist angerichtet, Herrschaften! Auf geht’s zum Derby!
SVH siegt in Oberndorf
Nach dem wichtigen Dreier gegen Fluorn/Winzeln stand am vergangenen Sonntag das Auswärtsspiel bei der Spielvereinigung Oberndorf auf dem Plan. Kein allzu großes Geheimnis, dass sich die direkten Tabellennachbarn für diese Partie viel vorgenommen hatten, um weitere wichtige Zähler zu sammeln. Sehr zur Freude unseres Trainerstabs stand heuer wieder ein breiter Kader zur Verfügung und bot ausreichend Alternativen. Aus taktischer Sicht blieb jedoch mit dem erfolgsbewährten 3-5-2 alles beim Alten. So fanden sich bei spätsommerlichem Wetter zahlreiche Zuschauer im Neckarstadion ein und sahen von Beginn an eine muntere Partie. Die Gäste erwischten einen konzentrierten Start, vermochten es aber leider nicht, das erzeugte Übergewicht mit letzter Konsequenz bis vor das gegnerische Tor auszuspielen. Auf der Gegenseite stand die Abwehr des SVH sehr solide, weshalb auch die Gastgeber in Durchgang eins zu keinen gefährlichen Abschlüssen kamen und man schlussendlich mit einem torlosen 0:0 in die Pause ging. Nach dem Seitenwechsel versuchten vor allem die Männer in Schwarz und Weiß etwas mehr in die Offensive zu investieren. Dieser erhöhte Druck generierte nun mehr Torchancen und führte in der 70. Minute zum nicht unverdienten 0:1. Vielleicht versäumte man danach den Fokus wieder etwas mehr auf Kompaktheit zu legen und konnte aufgrund des Kräfteverbrauchs die Rückwärtsbewegung im Kollektiv nicht mehr gänzlich umsetzen. Die Folge war nach 77 Minuten ein Gegentreffer, bei dem unsere Elf deutlich zu offen stand. Glücklicherweise war an diesem Tag abermals auf Marco Tümpel Verlass, der bereits zwei Minuten später seine Farben mit 1:2 wieder in Führung brachte. Diesen Vorsprung ließ sich unser Team bis zum Schluss dann auch nicht mehr nehmen und der SVH verbucht die nächsten wichtigen Punkte. Stark gekämpft, Männer!
Im Einsatz für den SVH:
Benjamin Münst – Albert Reim – Mika Trick – Marius Storz – Magnus Widmann– Marcel Fink (56. Niklas Jerger) – Marco Tümpel – Kevin Steinwandel (41. Maurice Fanelli) – Luis Holzer (88. Markus Heubach) – Pascal Fink –Daniel Steinwandel
Vorschau: SV Harthausen – SV Herrenzimmern
Das nächste Spiel für den SVH findet bereits am kommenden Samstag, 14.10. um 15:30 Uhr statt. Hierzu wird man die Erste des SV Herrenzimmern auf dem Waldsportplatz willkommen heißen. Ein Blick auf die Tabelle attestiert zwar den Hausherren die Favoritenrolle, dennoch werden einmal mehr der unbedingte Wille und das entsprechende Engagement gefordert sein, will man die Zähler in Harthausen behalten. Zum Thema Aufgabenverfolgung: Nummer 3 von 3 steht an! ;)
Neues von der E-Jugend
Kunstrasen und robustes Spiel – für E-Jugend zu viel
Ein weiteres Auswärtsspiel führte unsere SGM am vergangenen Freitag ins Schwenninger Moos. Gegen die dortige FSV gab es am Ende nichts zu holen. Einerseits der schnelle Kunstrasenplatz, welcher unsere Jungs immer wieder zu leichten Fehlern verleitete, als auch die robuste Spielweise der körperlich deutlich überlegenen Gastgeber führten am Ende zu einer 2:5 (1:3) – Niederlage. Die Multi-Kulti-Truppe der Grünweißen legte los wie die Feuerwehr und kaufte unseren Jungs sofort den Schneid ab. Bereits nach 4 Minuten stand es 0:1. Hannes Straubhaar konnte mit einem super geglückten Fernschuss die Gastgeber mit dem kurzfristigen 1:1 kurz schocken, jedoch lagen wir 5 Minuten später bereits wieder mit 1:3 im Rückstand, was auch den Pausenstand bedeutete. Klare Worte, als auch Umstellungen, ließen uns kurzfristig besser aufkommen, jedoch fiel in unsere Drangphase das 1:4. Hoffnung keimte nochmals auf als Mattis Rapp 15 Minuten vor Schluss nach einem Konter nochmals auf 2:4 verkürzen konnte, welche jedoch nur ein paar Minuten später mit dem 2:5 wieder dahin war. Am Ende war leider nichts zu holen, der FSV grüßt nun von Platz eins, für unsere Jungs folgen in den nächsten Wochen Gegner auf Augenhöhe, wo dann auch Punkte möglich sind.
Nächste Spiele:
Fr. 13.10., 17.30 Uhr: SGM - Kickers Lauterbach
Sa. 21.10., 15 Uhr: SGM - SGM Bösingen (Freundschaftsspiel)
Rückblick:
E-Jugend trumpft in Schörzingen auf!
Nach dem Unentschieden zum Auftakt gastierten wir im zweiten Spiel bei der SGM Zepfenhan/Schörzingen. Unser Team zeigte von Beginn an eine engagierte Leistung und schnürte den Gastgeber in der eigenen Hälfte ein. Die Folge war eine schnelle 2:0 – Führung für unser Team. Der Gastgeber wehrte sich kurz und erzielte umgehend den Anschluss. Doch unsere SGM war schnell zurück in der Spur und erhöhte bis zur Pause mit teilweise schön herausgespielten Toren auf 1:6. In der zweiten Hälfte war es vollends ein Spiel auf ein Tor was zu weiteren 7 Treffern führte. Am Ende stand ein 1:13 – Auswärtssieg der auch in der Höhe verdient war und bei besserer Chancenverwertung auch deutlich höher ausfallen hätte können.
Im Einsatz waren: Joel Neuwöhner, Theo Fischer, Oscar Soares-Meneses, Hannes Straubhaar, Pasquale Bruno, Matts Kicherer, Luis Schneider, Mattis Rapp, Moritz Cammerer und Eliah Bihl.
Die Tore für unser Team erzielten: Mattis Rapp (8), Matts Kicherer (2), Oscar Soares-Meneses (2) und Pasquale Bruno.
SVH erkämpft sich den nächsten Dreier
Nach dem Remis im Derby blickt der SVH auf die anstehenden drei Partien als lösbarere Aufgaben. Die erste davon war am vergangenen Sonntag das Auswärtsspiel bei der Spielgemeinschaft Fluorn/Winzeln. Weitere Zähler waren das klar auserkorene Ziel, die Vorzeichen hierfür waren jedoch alles andere als positiv. Aufgrund von Verletzungen und urlaubsbedingten Absenzen standen Spielertrainer Daniel Steinwandel lediglich 13 Mann zur Verfügung, welche er dennoch im bewährten 3-5-2 ins Rennen schicke. Obgleich die geringe Personaldecke den psychischen Druck zusätzlich verstärke, ging unsere Elf von Beginn an sehr entschlossen zu Werke und überraschte die Gastgeber bereits wenige Augenblicke nach Anpfiff. Luis Holzer markierte das 1:0, nachdem er der noch unsortierten Abwehr der SGM durch „die Lappen“ bzw. Reihen ging. Ein Traumstart für den SVH, der ferner in der ersten Viertelstunde eigentlich hätte auf 2:0 erhöhen müssen. Bedauerlicherweise konnte ein Strafstoß aber nicht genutzt werden und so kassierte man nach einem Abwehrfehler fast im Gegenzug den Ausgleich. Überaus ärgerlich, da Harthausen die klar dominierende Mannschaft auf dem Platz war. Man spürte, dass die Männer in Schwarz und Weiß heuer zwar viel Einsatz an den Tag legten, leider jedoch nicht gerade durch Effizienz glänzten. Die aufgebrachte Energie stand nicht im Verhältnis zum Ertrag, was das Match über die gesamte Spielzeit (unnötigerweise) offen hielt und im späteren Verlauf auch sichtlich an die Reserven ging. So kam es vor der Pause, wie es exemplarisch nach dem Gesetz von Murphy laufen musste: Man kassierte ein abermals exorbitant vermeidbares Gegentor zum 2:1-Pausenstand. In der Halbzeit wurde sachlich analysiert, dass unsere Elf mit viel Engagement bei der Sache war, es aber oft viel zu kompliziert ausspielte. Folglich musste sich nach dem Seitenwechsel etwas ändern, was durch die Einwechslung von Veteran Marius Schäuble auch prompt umgesetzt wurde und sich als absoluten Glücksgriff erwies! Eben jener dachte sich wohl, dass wenn er schon zum Einsatz berufen wird, könne man doch in der 50. Minute umgehend den Ausgleich in die Maschen setzen. Und wenn es ein Mal funktioniert hat, warum dann nicht in der 58. Minute auch gleich noch den 2:3-Führungstreffer nachlegen?! Chapeau, Marius! Die Freunde darüber hatte im Anschluss jedoch eine erschreckend geringe Halbwertszeit. Nur zwei Minuten später musste Harthausen durch eine, in diesem Tagen fast chronische Defensivschwäche bei Standardsituationen die Egalisierung des Spielstands hinnehmen. Immerhin war den Zuschauern bei spätsommerlichen Temperaturen ein munteres Hin und Her geboten, was in Minute 64 seine nahtlose Fortsetzung fand, als Luis Holzer mit seinem Doppelpack dem SVH erneut die Führung bescherte. Sehr zum Wohle der aufgewühlten Herzen in Schwarz und Weiß brachte man dieses 3:4 trotz sichtbarem Kräfteverschleiß über die Zeit belohnte sich mit einem weiteren wichtigen Dreier für’s Punktekonto! Stark gekämpft, Männer!
Im Einsatz für den SVH:
Jonathan Storz – Albert Reim – Mika Trick – Tobias Hofmann – Magnus Widmann– Marcel Fink (68. Markus Heubach) – Marco Tümpel – Maurice Fanelli – Luis Holzer – Pascal Fink (46. Marius Schäuble) –Daniel Steinwandel
Vorschau: SV Harthausen – Spvgg Oberndorf
Das nächste Punktspiel bestreitet der SVH am kommenden Sonntag, 08.10., um 15:00 Uhr im Oberndorfer Neckarstadion. Die Spielvereinigung rangiert aktuell direkt einen Tabellenplatz vor dem SVH, weshalb sich beide Teams abermals auf Augenhöhe begegnen werden. Mit einem hoffentlich wiedererstarkten Kader und als geschlossene Einheit mit unseren Schlachtenbummlern wird unsere Erste die nächsten Zähler ins Visier nehmen. Zum Thema anschließende Aufgabenverfolgung: Nummer 2 von 3 steht an! ;)
Punkteteilung im Derby
Am Samstag kam es zum mit Spannung erwarteten Aufeinandertreffen zwischen dem SVH und der SGM Irslingen/Epfendorf. Lange mussten Spieler und Fans auf solch‘ ein Derby im Ligaalltag warten und hat nach dem Zusammenschluss zwischen SVI und FCE nun auch eine ganz besondere Note. Obgleich die Favoritenrolle auf dem Papier wohl bei den fusionsgestärkten Gastgebern lag, war das Team von Spielertrainer Daniel Steinwandel richtig heiß auf dieses Auswärtsspiel. Mit breitem Kader und einem bewährten 3-5-2 als Startformation war unsere Elf für diese Begegnung gut gewappnet, auch wenn das Geläuf im Tal anfangs eine gewisse Eingewöhnungsphase forderte. Vom Beginn an war zu spüren, dass sich beiden Mannschaften keine Blöße geben wollten und gingen entsprechend konzentriert zu Werke. Ein munterer Schlagabtausch auf Augenhöhe zeichnete sich ab, gute Chancen blieben jedoch auf beiden Seiten Mangelware. Bedauerlicherweise waren es in der 20. Minuten zuerst die Gäste, welche der SGM mit nachbarschaftlicher Unterstützung das 1:0 ermöglichten. Das forcierte Aufrücken gepaart mit einem gravierenden Fehlpass machte den Hausherren die Türe weit auf, wodurch diese im Gegenstoß mit gleich drei Mann in Überzahl waren. Glücklicherweise hatte der Treffer keine allzu große psychische Wirkung auf den SVH und so blieb das Geschehen bis zur Pause weiterhin ausgeglichen. Nach dem Seitenwechsel kam Harthausen gefühlt besser in die Partie, was bereits in Minute 54 belohnt werden sollte. Marco Tümpel vollendete nach gekonnter Ballannahme zielgenau in der langen Ecke. Durch diesen Ausgleich war nun wieder alles offen und den zahlreichen Zuschauern wurde bis zum Schluss eine spannende und intensive Partie geboten. An diesem Tag sollten jedoch keine weiteren Tore fallen, weshalb man beiderseits mit einem Punkt durchaus zufrieden war. Ein tolles Derby mit viel Herzblut! Weiter so, Jungs!
Im Einsatz für den SVH:
Jonathan Storz – Albert Reim – Mika Trick – Maurice Fanelli (38. Tobias Hofmann) – Magnus Widmann– Marcel Fink – Marco Tümpel – Matthias Behr – Luis Holzer – Kevin Steinwandel (74. Niklas Jerger) –Daniel Steinwandel
Vorschau: SV Harthausen – SGM Fluorn/Winzeln
Als nächstes geht die Reise für den SVH auswärts zur Spielgemeinschaft Fluorn/Winzeln. Anpfiff hierzu ist am Sonntag, 01.10., um 15:00 Uhr. Beim aktuellen Tabellenvorletzten wird unser Team mit abermals breitem Kader auffahren und mit Sicherheit die nächsten Punkte ins Visier nehmen. Alle treuen Schlachtenbummler sind als Unterstützung wie immer herzlich dazu eingeladen!
SVH landet den ersten Saisonsieg
Am vergangenen Sonntag war der SVH in Zepfenhan zu Gast, wo es bei spätsommerlich warmen Temperaturen für beide Kontrahenten um wichtige Zähler ging. Hierfür stand unserem Trainerteam ein wiedererstarkter Kader zur Verfügung, welcher in einem offensiveren 3-4-3 als Startformation ins Rennen geschickt wurde. Diese Ausrichtung zeigte von Beginn an Wirkung und hatte einige gute Chancen zur Folge. Es dauerte allerdings fast bis zur Pause, ehe die befreienden Treffer für Harthausen fielen. Die Offensiv-Veteranen Daniel Steinwandel und Marco Tümpel sorgten für eine solide 0:2-Führung zur Halbzeit. Nach dem Seitenwechsel änderte der SVH seine Grundordnung in ein 4-4-2, was in der Defensive für mehr Kompaktheit sorgte, auf der anderen Seite jedoch das Offensivpressing auf die Gastgeber reduzierte. So gelang es dem FSV zu mehr Spielanteilen und Abschlüssen zu kommen. Glücklicherweise wurden diese nicht genutzt, wodurch der SVH seinerseits nach knapp einer Stunde Spielzeit durch Marco Tümpel auf 0:3 erhöhen konnte. Eigentlich ein beruhigender Vorsprung und deshalb umso verwunderlicher, dass unsere Elf nach einem Gegentreffer in der 71. Minute die Köpfe etwas hängen ließ. Dazu bestand jedoch definitiv kein Grund, da die Männer in Schwarz und Weiß das klar dominantere Team auf dem Platz waren. Dies untermauerten sie in der 82. Minute abermals, als Marco Tümpel nach sehenswerter Pass-Stafette mit Daniel Steinwandel das 1:4 und gleichzeitig seinen dritten Treffer markierte. So fiel das zweite Gegentor kurz vor Spielende zwar kaum mehr ins Gewicht, ärgerte den Trainerstab jedoch, da es wieder einmal nach einer Standardsituation passierte. Letztendlich überwog an diesem Tag aber natürlich die Freude über den ersten Sieg in dieser Saison und einen wichtigen Dreier auf dem Punktekonto. Weiter so, Jungs!
Im Einsatz für den SVH:
Benjamin Münst – Albert Reim – Mika Trick – Tobias Hofmann – Magnus Widmann– Marcel Fink (61. Silas Musialik) – Marco Tümpel – Matthias Behr – Luis Holzer (78. Pascal Fink) – Kevin Steinwandel(59. Maurice Fanelli) –Daniel Steinwandel
Vorschau: SV Harthausen – SG Mariazell/Locherhof
Das nächste Spiel bestreitet der SVH am kommenden Sonntag, 17.09., ab 15:00 Uhr auf dem heimischen Waldsportplatz. Hierzu wird mit der SG Mariazell/Locherhof ein Schwergewicht der Liga zu Gast sein. Gegen den aktuellen Tabellenzweiten wird es vor allem auf eine kompakte Defensive und geschlossene Mannschaftsleistung ankommen. Auf geht’s zum Heimspiel!
SVH startet mit Remis in die neue Runde
Das erste Spiel der neuen Saison in der Kreisliga A führte den SVH zum Auswärtsspiel nach Lauterbach. Die Kickers waren als Bezirksliga-Absteiger somit gleich zu Beginn ein echter Gradmesser für das Team von Spielertrainer Daniel Steinwandel und so startete unsere Elf im (neuerdings bewährten) 5-3-2 entsprechend konzentriert in die Partie. Bei hochsommerlichen Temperaturen auf dem künstlichen Geläuf waren es in der Anfangsphase auch die Gäste, die mehr Spielanteile mit guten Offensivaktionen zu verzeichnen hatten. Bedauerlicherweise konnten aussichtsreiche Möglichkeiten nicht genutzt werden, weshalb die Hausherren ihrerseits in der 25. Minute den ersten Treffer markieren konnten. Sehr effizient und ebenso ärgerlich aus Harthausener Sicht, da die Situation zuvor hätte entschärft werden können. Bis zur Pause fielen anschließend keine weiteren Tore und so wechselte man mit einem knappen 1:0 die Seiten. Nach Wiederanpfiff war deutlich zu spüren, dass die Worte des Trainerstabes während der Halbzeit Wirkung zeigten. Der SVH ging nun noch einsatzbereiter zur Sache und drängte auf den Ausgleich. Dieser erfolgte sehr zur Freude in Minute 65 als Daniel Steinwandel nach feinem Steilpass von Luis Holzer in gewohnter Manier zum 1:1 vollendete. Bis in die Schlussphase blieb es ein Spiel auf hohem Niveau und verlangte den Akteuren viel ab. In der 80. Minute war es dann wieder der FV, der nach einem eminenten Abstimmungsfehler zur erneuten Führung eingeladen wurde. Positiv, dass die Moral unserer Jungs dennoch bestehen blieb und man sich dadurch bereits zwei Minuten später mit dem Ausgleich belohnen konnte. Marco Tümpel verwertete im Zentrum die Hereingabe über den Flügel zum 2:2 Endstand. Ein erster und definitiv verdienter Punkt auf dem Konto des SVH! Weiter so!
Im Einsatz für den SVH:
Jonathan Storz – Albert Reim – Mika Trick (82. Silas Musialik) – Marius Storz – Magnus Widmann– Marcel Fink – Marco Tümpel – Matthias Behr – Luis Holzer – Maurice Fanelli (46. Kevin Steinwandel)–Daniel Steinwandel
Vorschau: SV Harthausen – SV Waldmössingen II
Zum ersten Heimspiel begrüßt der SVH am kommenden Sonntag, 27.08., ab 15:00 Uhr die Reserve des SV Waldmössingen auf dem Waldsportplatz. Ein Kontrahent auf Augenhöhe gegen den unsere Erste die nächsten Punkte vor heimischem Publikum einfahren und ganz nebenbei die Serie der in 2023 noch ungeschlagenen Punktspiele fortführen will! Auf geht’s zum Heimspiel!
Bamini und F-Jugend feiern gemeinsam Rundenabschluss

Fußballwochenende am Freitag und Samstag
Der Freitag gehörte traditionell den Elfmeterschützen. Es waren insgesamt 13 Herrenmannschaften und 6 Damenteams beim Elfmeterturnier im Einsatz. Bei den Herren sicherte sich 08/15 aus Harthausen den Titel, bei den Damen waren die Ersatzkracher aus Böhringen siegreich und holten sich das Preisgeld.
Am Samstag fand zum zweiten Male ein Human-Soccer-Turnier statt. Es gab 7 Anmeldungen und umkämpfte Spiele im Modus jeder gegen jeden mit abschließendem Halbfinale und Finale. Im Halbfinale schlugen Öde´s Saufziegen den SVH mit 5:3 und der SV Hartsaufen die Narrenzunft mit 8:1. Der SVH schlug um Spiel um Platz 3 die NZH deutlich mit 11:3. Das Finale war eine richtig spannende Angelegenheit welche schließlich nach Verlängerung und Golden Goal entschieden wurde. Die Joungsters des SV Hartsaufen sicherten sich mit 4:3 den Dorfmeistertitel und feierten diesen gebührend bis in die Nacht unter den Klängen von Guschte.
Dankeschön an alle Helfer über das Fußballwochenende!
Um ein solches Event durchführen zu können Bedarf es vieler Helfer, sei es für Auf- und Abbau, Kuchenspenden und natürlich dem notwendigen Bewirtungspersonal. Bei allen die zum Gelingen dieses Wochenendes in irgendeiner Art beigetragen haben möchten wir uns, der SV Harthausen, hier nochmals herzlich bedanken.
Tolle Kulisse beim Relegationsspieltag in Harthausen
Für die Durchführung von Aufstiegsspielen hatte der SVH sich dieses Jahr das erste Mal offiziell beworben und sofort den Zuschlag für zwei Spiele erhalten. Um den letzten freien Platz in der Kreisliga B1 kämpften zunächst die SGM Mariazell / Locherhof und der Vizemeister der Kreisliga C2, der FC Göllsdorf. Vor mehr als 250 Zuschauern besiegte am Ende B-Ligist Mariazell/Locherhof die Rottweiler Vorstädter verdient mit 4:2 und verbleiben somit in der Kreisliga B1.
Im zweiten Spiel, in dem der letzte freie Platz in der Kreisliga A1 ausgespielt wurde, trafen die Spvgg. Oberndorf und die SGM Hochmössingen/Aistaig, Dritter der Kreisliga B1, aufeinander. Dieses Lokalderby lockte viele Fans und neutrale Zuschauer an, am Ende waren etwa 600 Zuschauer um den SVH-Waldsportplatz verteilt. Das Spiel hielt nicht ganz was es versprochen hatte, die Spvgg. Oberndorf verblieb durch einen knappen aber letztlich verdienten 1:0-Sieg in der Kreisliga A1 und kann sich in der neuen Runde mit unserem SVH messen.
Für dieses weitere Event waren viele Helfer notwendig, auch hier ein großes Dankeschön an alle die hier zum erfolgreichen Ablauf beigetragen haben.